Mehr als drei Meter stieg die Flamme aus dem kleinen Topf mit dem brennenden Öl in die Höhe, nachdem eine Feuerwehr-Angehörige etwas Wasser hinzugegeben hatte. Die Zuschauer hinter der Absperrung konnten die enorme Strahlungs-Hitze auf Gesicht und Unterarmen spüren. Die Fett-Explosion führte klar vor Augen, dass es keine gute Idee ist, das brennende Öl in der Pfanne auf dem Küchenherd mit Wasser zu löschen.Die ausrichtende Kreisjugend-Feuerwehr Schamburg hatte mit der Unterstützung zahlreicher Partner eine große Bandbreite verschiedener Aktivitäten für die Meile auf die Beine gestellt. Bei Bastel-Angeboten stellten junge Besucher etwa Buttons oder Kronkorken-Öffner her.
Ebenso hatten sie die Möglichkeit an einer Kletterwand in schwindelnde Höhen zu kraxeln. Groß und Klein konnten eine ganze Reihe von Fahrzeugen besichtigen, vom Flugfeldlöschfahrzeug bis zum Hydrokopter der Feuerwehr Steinhude.
Die Reiterstaffel der Polizei führte vor, was Mensch und Pferd im engen Zusammenspiel leisten können.
Ebenso demonstrierten Beamten die Einsatzmöglichkeiten eines modernen Wasserwerfers. Mädchen und Jungen konnten sich in einem mit Rauch gefüllten Pavillon als "Atemschutzgeräte-Träger" versuchen und unter den eingeschränkten Sichtverhältnissen Leuchtarmbänder suchen. Die Jugendfeuerwehren der verschiedenen Bundesländer stellten sich jeweils mit einem Stand vor. Gerade vormittags war der Andrang auf der Veranstaltung in der Stadthäger Innenstadt sehr groß. Nachmittags ließ er etwas nach und bot so die Gelegenheit, den einzelnen Besucher ausführlicher zu informieren.Foto: bb