1. Deutscher Feuerwehrnachwuchs gibt ein großes Fest in Stadthagen

    Kreisstadt erhält von allen Seiten Lob und Anerkennung für die Ausrichtung des "Deutschen Jugendfeuerwehrtages"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Er freue sich sehr darüber, dass die Bürger aus der Region so intensiv an den Veranstaltungen teilgenommen hätten, betonte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes in seiner Ansprache nach den abschließenden Wettkämpfen. Dies sei schon eine Besonderheit des Deutschen Jugendfeuerwehrtages 2013.

    BigBand-Konzert, Aktionsmeile, Wettkämpfe, dazu vielfältige Aktivitäten für die im Zeltlager untergekommenen Jugendfeuerwehrleute aus der gesamten Republik, Wahlen und Beratungen zur zukünftigen Entwicklung der Jugendfeuerwehr. Die Kreis-Jugendfeuerwehr Schaumburg stellte als Ausrichter in Zusammenarbeit mit der veranstaltenden Bundesjugendfeuerwehr ein sehr großes Programm auf die Beine. Und erhielt während der Veranstaltung viel Lob von verschiedener Seite für ihre Organisationsarbeit. Kreisjugendfeuerwehrwart Fabian Deus verwies während eines Empfangs der Stadt zu Beginn der Veranstaltung auf die Leistung des gesamten Teams. Möglich sei die Bewältigung der Aufgaben nur durch den Schulterschluss der Mitglieder der Kreisjugendfeuerwehr, sowie durch die enge Zusammenarbeit mit der Kreisfeuerwehr und Bundesjugendfeuerwehr geworden. Bürgermeister Bernd Hellmann erklärte beim Empfang seine Freude, dass Stadthagen Gastgeber dieses Ereignisses werde. Er hob die Bedeutung der Jugendfeuerwehr hervor, die neben der Sicherung des Feuerwehr-Nachwuchsen einen wichtigen Erziehungsauftrag für die junge Generation wahrnehme. Bei den Wahlen bestimmten die Delegierten Timm Falkowski zum neuen Bundesjugendleiter. Bisher stellvertretender Bundesjugendleiter, löste Falkowski seinen aus dem Amt scheidenden Vorgänger Johann-Peter Schäfer ab.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an