SACHSENHAGEN/LANDKREIS (bb). Scharen von Besuchern haben die Gelegenheit genutzt, beim Sommerfest der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen bei Waran, Papagei, Zwergschein, Schildkröte und Affe in der guten Stube vorbeizuschauen. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern hatte das Stations-Team ein buntes Programm vorbereitet.
Bei Führungen stellten die Mitarbeiter verschiedenen Bereiche der Station vor. Die Gäste konnten so manchen Bewohner ganz aus der Nähe kennen lernen, darunter auch exotische Tiere wie Schlangen oder Warane. Die Mitarbeiter erläuterten, woher die Tiere kommen und Einzelheiten zu ihrer Haltung. Auch die Bunker, sonst für Besucher nicht zugänglich, wurden an diesem Tag vorgestellt.
Viele befreundete Vereine hatten auf dem weitläufigen Gelände ihre Stände aufgebaut und informierten über ihre Tätigkeit im Natur- und Tierschutz. Auch das Haupt-Zollamt Hannover war dabei, die Beamten zeigten gewaltige Muschel-Schalen, Felle und Häute exotischer Tiere, die sie bei ihrer Arbeit beschlagnahmt hatten. Auf der großen Wiese wimmelte es von großen und kleinen Gästen, die sich im Basteln von Holzeulen, Nistkästen und Stirnbänder übten oder Stockbrot über dem Lagerfeuer rösteten.
Eröffnet hatte das Sommerfest Pastor Josef Kalkusch mit einem Gottesdienst unter dem Motto "Tierisch gut". Musikalisch begleitet wurde dieser von dem Posaunenchor "Sachsenhagenburg" unter der Leitung von Andreas Meyer. Das diesjährige Sommerfest stand unter dem Motto "Wohnungsbau für Schildkröten", da im Moment eine regelrechte Schildkrötenschwemme in der Station herrscht und die Unterkünfte knapp sind. Die Spenden und Einnahmen sollen für den Bau weiterer Schildkrötenunterkünfte verwendet werden.
Foto: bb