1. Beim St. Martini-Gemeindefest geht es richtig märchenhaft zu

    Konfirmanden mit Zipfelmützen kümmern sich um die älteren Gäste

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). Wahrlich Märchenhaft ging es in diesem Jahr beim Gemeindefest der St. Martini-Kirchengemeinde zu. Als Fest der Generationen sollte das Gemeindefest in diesem Jahr nicht allein auf ein Weinfest für die älteren Gemeindemitglieder begrenzt sein, so Pastor Wolf-Peter Koech. Vielmehr wollte man Jung und Alt in ein buntes Treiben zwischen Kirche und Marie-Anna-Stift einbinden. Gut geschützt vor der leicht unbeständigen Witterung kam man in den Zelten zu einer gemeinsamen Andacht zusammen. In dieser brachte Pastor Koech den Gemeindemitgliedern Zusammenhänge zwischen Märchen und der Bibel nahe. Denn viele Märchen lehnen sich in ihren Aussagen an biblischen Geschichten an. Passend dazu führten Konfirmanden mit Unterstützung einiger Erwachsener das Märchen "Rotkäppchen und der verlorene Sohn" auf. Anschließend durften sich die Jüngsten märchenhaft vergnügen. An verschiedenen Spielstationen konnten sie den Turmbau zu Babel mit Kartons nachspielen, Frösche angeln, Steine behauen, Sieben-Meilen-Stiefel weit werfen oder Märchen-Pärchen finden. Andere Konfirmanden huschten derweil als Heinzelmännchen mit Zipfelmützen durch die Bankreihen. Sie fungierten als gute Geister der älteren Gäste und standen diesen immer helfend zur Seite.

    Nach dem Ausflug ins Märchenland lud die Gemeinde zu einem Abschlusskonzert des 7. Orgelsommers in die St. Martini-Kirche. Hier konzertierte Professor Michael Kapsner an der Kern-Orgel. Seinen Abschluss nahm das Gemeindefest mit dem beliebten Weinfest, bei dem auch Zwiebelkuchen und Herzhaftes vom Grill angeboten wurden. Bereichert wurde das Fest in diesem Jahr durch das Ensemble "Melange", welches anlässlich der Tage der Weserrenaissance an der Kirche gastierte. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an