Die Gäste kamen in Scharen, um diesen zu genießen. Zum ersten Mal seien sie zum Lichterfest nach Stadthagen gekommen, berichteten Sarah Kupka (17) und Emine Metin (17). Mit dem Zug und dem Taxi reisten die beiden jungen Frauen aus Lindhorst und Beckedorf an, um sich mit Kolleginnen zu treffen. Beide bereuten nicht, den Weg auf sich genommen zu haben.
Mit den vielen Lichtern biete die Veranstaltung eine außergewöhnliche Atmosphäre, erklärten sie. Auch Jan (7) und Lea (13) aus Stadthagen genossen den Abend. Gut gefalle es ihnen, berichteten sie, während sie sich einen Bausch Zuckerwatte teilten. Neben der Illumination und dem abwechslungsreichen gastronomischen Angebot war es das Spiel der "Jazzigators", das den Abend zum Vergnügen machte. Die Big Band beeindruckte mit Swing-Klassikern und aktuellen Arrangements. Ein kurzes Vergnügen, aber eines mit gehörigem Knall-Effekt bot das Musik-Feuerwerk.
Der Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS) veranstaltete das Lichterfest als Auftakt zu den Tagen der Weserrenaissance. Die Feuerwehr stellte die zahlreichen Lichter und Fackeln auf. Mädchen und Jungen der Kindergärten Jägerhof, Löwenzahn, Wunderland, Herminenstift und die AWO-Kindertagesstätte hatten Windlichter gebastelt, die bei der Veranstaltung ebenfalls zu bewundern waren.Foto: bb
