1. Haarige Artisten tanzen grazil auf allen vier Hufen

    Hofreitschule Bückeburg fasziniert mit historischer Reitkunst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Viel Applaus ernteten die zwei- und vierbeinigen Mitglieder des Teams der "Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg" die während der Tage der Weserrenaissance einen Einblick in die historische Reitkunst gaben. Im Stadthäger Schloss-Park boten sie eine Schau voller tänzerischer Eleganz und Kraft.

    Christin Krischke, Direktorin der Hofreitschule, informierte während des Auftritts über die Ausbildung der Pferde und die Ursprünge der Reitkunst. Wichtiges Prestige-Objekt bei Hof waren die edlen Rösser einst, und von außerordentlich hohem Wert. Im Krieg dienten sie dem adligen Reiter als enge Partner, oft genug war das Zusammenspiel von Tier und Mensch eine Frage von Leben und Tod.

    Bei verschiedenen Übungen gab das Team einen Eindruck davon, wozu Pferd und Reiter nach jahrelangem Training fähig sind. Anmutig setzten die Pferde ihre Hufe oder zeigten explosive Kraft bei verschiedenen Sprüngen. Bei Übungen mit militärischem Hintergrund führten die Reiter den Umgang mit Lanze und Rapier vor. Obwohl der rutschige Untergrund rasche Richtungswechsel und Wendungen erschwerte, bot die Hofreitschule einen faszinierenden Einblick in die historische Reitkunst. Die Zuschauer dankten mit viel Applaus für einen Auftritt, der großes Können, umfangreiche Information und charmanten Humor miteinander verband.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an