1. Kinder lernen den Amateurfunk kennen

    Bei der Ferienspaßaktion dreht sich alles um den Funkverkehr / Kinder nehmen Kontakt nach München und Berlin auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Funktechnik hat trotz Internets heute seinen Stellenwert und ist in der weltweiten Kommunikation nicht wegzudenken, denn es gibt heute immer noch viele Länder, die – wenn überhaupt – nur über ein Satellitentelefon zu erreichen sind. Bei der Ferienspaßaktion waren neun Kinder angemeldet, davon acht Jungen im Alter von 10 bis 11 Jahren und ein Mädchen im Alter von sechs Jahren. Von 10 Uhr bis 18 Uhr wurden verschiedene Stationen der Amateurfunktechnik durchlaufen. Die erste Station war das Funkpeilen. Hierzu wurden kleine Kurzwellensender, sogenannte "Füchse", versteckt, die die Kinder dann mit Empfangsgeräten peilen und finden mussten. Untereinander konnten sich die Kinder mit kleinen Funkgeräten verständigen. Die Funkkommunikation kam bei den Kleinen gut an und auch beim Funkpeilen war stets große Begeisterung zu verspüren. Am Freizeitheim hatten die Amateurfunker eine große Kurzwellen- und UKW-Funkanlage aufgebaut. Nachdem einige Kinder durch die kleinen Funkgeräte schon Erfahrungen untereinander gesammelt hatten, konnten sie nach einer Einweisung an der großen Funkanlage Kontakte in die ganze Welt aufnehmen. Natürlich war die Nervosität bei der Kontaktaufnahme groß, aber es gelangen Funkkontakte zu deutschen Funkamateuren in Berlin und in München. Die Amateurfunker freuten sich dort über die Ferienspaßaktion, denn auch der Amateurfunk leidet unter dem Mangel von Nachwuchs. Nach der Mittagspause gingen die Kinder in eine weitere Station der Aktion. Unter Anleitung wurden elektronische Bausätze zusammengelötet: eine Morsegenerator und eine Sirene.

    Nach Fertigstellung der Bausätze war das Freizeitheim dann erfüllt durch allerlei akustische Signale von fertig gestellten Bausätzen und den kleinen Sprechfunkgeräten mit denen die Kinder untereinander immer in Kontakt standen. Nach Abschluss der Ferienspaßaktion erhielten die Kinder als Geschenk ihre fertig gestellten Bausätze, Informationsmaterial über den Amateurfunk und als Erinnerung Bilder von der Ferienspaßaktion im Format A4 laminiert.

    Ein paar Tage später erfuhr der Ortsverbandvorsitzender Sascha Haak von den Eltern wie begeistert die Kinder von der Ferienspaßaktion gewesen sind, auch einige von ihnen sofort Funkgeräte haben wollten und wir wurden gefragt wann wir die nächste Ferienspaßaktion starten werden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an