STADTHAGEN (bb). Im Rahmen des "Deutschen Jugendfeuerwehrtages 2013" vom 5. bis 8. September wird Stadthagen nicht nur Hauptstadt der Jugendfeuerwehr-Bewegung der gesamten Republik. Das Rahmenprogramm des mehrtägigen Großereignisses bietet unter anderem mit einer großen Aktionsmeile und Wettbewerben mit Gänse-Haut-Atmosphäre eine Reihe von Punkten, die auch Nichtfeuerwehrleute begeistern werden.
Die ausrichtende Kreisjugendfeuerwehr Schaumburg hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um den Jugendfeuerwehrtag zu einem großen Fest zu machen, an dem auch die Öffentlichkeit teilhaben soll. Den Auftakt macht am Donnerstag, dem 5. September, das Konzert der Big Band der Bundeswehr auf dem Stadthäger Marktplatz (siehe nebenstehender Artikel).
Auch der Kreativ-Wettbewerb "We´re CreACTiv" am Freitag, dem 6. September in der Stadthäger Festhalle ist für Gäste geöffnet. Ab 18 Uhr werden 16 Gruppen aus den einzelnen Landesjugend-Feuerwehren Beiträge aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz und Akrobatik präsentieren.
Am Sonnabend, dem 7. September, steht mit der Aktionsmeile in der Stadthäger Innenstadt wieder ein echtes Großereignis an. Von 9 Uhr bis 17 Uhr wird diese Meile die Kreisstadt beleben, soll Alt und Jung zum Schauen, Staunen und Mitmachen bewegen. So werden moderne Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr zu besichtigen sein, unter anderem ein Flugfeldlösch-Fahrzeug. Auch DRK, Polizei, THW, DLRG und Feuerflugdienst Niedersachsen werden sich präsentieren. Vorführungen wie Spray-Dosen- und Fett-Explosion sollen über Gefahren aufklären. Junge Besucher können sich an einen Orientierungslauf durch ein vernebeltes "Rauchzelt" wagen. Experimente, Großspielgeräte, Geschicklichkeits-Parcours, Bastelaktionen und vieles weitere mehr kommen hinzu.
Die Kreisjugendfeuerwehr hat ein Verkehrskonzept ausgearbeitet, von ausgeschilderten Parkflächen aus wird ein Bus-Shuttle-Service zur Verfügung gestellt.
Prickelnde Spannung wird am Sonntag, dem 8. September, von 8 Uhr bis 13 Uhr im Jahnstadion herrschen, wenn die besten Jugendfeuerwehr-Teams der Republik um die Deutsche Meisterschaft im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr ringen. Die Mannschaften reisen mit Fan-Gruppen an, die sie kräftig anfeuern werden, Kommentatoren begleiten den Wettbewerb. So wird der Besuch der Wettbewerbe auch für Laien zum Erlebnis mit Gänsehaut-Atmosphäre.
Beim Wettbewerb wird mit der Mannschaft Jugendfeuerwehr Möllenbeck auch ein Schaumburger Team an den Start gehen. Die Möllenbecker setzten sich auf niedersächsischer Ebene als Sieger durch und werden so als Lokal-Matadoren teilnehmen.
Foto: bb/privat
