1. Sie wollen wissen wo die Wähler sind

    Amateurkabarett "Die Mischlinge" nehmen Wahlkampf aufs Korn / Zwei Aufführungen am Wochenende

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wa). Wie ist das eigentlich so, wenn das Klinikum in der Vehler Feldmark in Betrieb genommen wurde. Wird es in Vehlen an nichts fehlen? Wer bestimmt wann und ob operiert wird? Sprechen die Ärzte überhaupt alle deutsch? Fragen, denen sich die "Mischlinge" in ihrer aktuellen Produktion gekonnt angenommen haben. Gleich zu Beginn der Uraufführung stellte die Organisatorin klar: Premierenluft sei immer stickig, sagte Renate Junklewitz. Der neueste Streich der Schaumburger Kabarettisten "Die Mischlinge" heißt "Kann passieren, muss aber nicht" und sorgt mal wieder für eine Menge Lacher.

    "Nah am Menschen", "Das Wir entscheidet" oder "Was mir am Herzen liegt": Wahlsprüche der berühmt-berüchtigten Parteien zur Bundestagswahl 2013. Amüsant und mit voller Ironie nehmen die "Mischlinge" das derzeitige Wahlkampftreiben schön auf die Schippe. Am Ende wird gesungen: "Sag mir wo die Wähler sind. Wir wollen hundert Prozent!" Was passiert, wenn Politiker auf einen Kaffee vorbeikommen, davon erzählt Frau Datschmann mit herrlich-rheinischer Kodderschnauze. Bei Rainer Brüderle beispielsweise schieße ihr sofort die Muttermilch ein, so süß sei der. Der Angi Merkel würde Frau Datschmann mal eine ordentliche Schlachteplatte servieren. Ganz radikal zeigte sich die Schaumburger Touristengruppe in der bayerischen Botschaft in Berlin: Sie zogen dem Bayern mal eben schnell die Lederhosen aus. Ein großes Thema, welchem sich die Mischlinge angenommen haben, ist außerdem der Demografische Wandel. Die Szene: Zwei Senioren sitzen mit Schaufel und Harke im Sandkasten. Um sich die Rente zu verdienen überlegen sie, beim Vehlener Klinikum als Baggerfahrer einzuspringen oder Vorstand beim FC Bayern zu werden. "Da kann ich kriminell werden." Denn: "Mit 66 Jahren, da fängt die Arbeit an." Zu guter Letzt darf die NSA noch den Unterhaltungen einer Diskussionsrunde lauschen.

    Das neue Stück der "Mischlinge" zieht querbeet einen kabarettistischen Strich durch Politik, Wirtschaft und Probleme innerhalb Schaumburgs und weltweit. Wer die Aufführung nicht verpassen will, sollte sich den 30. August im Hofcafé Peetzen 10 und am 31. August im evangelischen Gemeindehaus Hachmühlen vormerken. Am 13. September werden außerdem Auszüge bei der "Nacht der Kultur" in Bückeburg gezeigt.Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an