STADTHAGEN (wa). Tumultartige Szenen in der Aula des Wilhelm Busch-Gymnasiums (WBG): Gestern Vormittag staunten die 1.100 Schüler nicht schlecht als ihnen die Lehrer eine halbe Stunde vorher verkündeten, das sie gleich in der Aula ein Überraschungskonzert erwartet. Die N-Joy Schoolrock-Tour vom NDR machte Halt in der Kreisstadt. Kurz vor 12 Uhr stürmte die Newcomer Tonbandgerät die WBG-Bühne.
Tonbandgerät, das sind der 24-jährige Ole Specht (Gesang), die Schwestern Isa (23 Jahre, Bass) und Sophia Poppelsieker (24 Jahre, Gitarre und Songtexte) sowie Jakob Sudau (Schlagzeug, 23 Jahre). Im April dieses Jahres hat die Band ihr erstes Album "Heute ist für immer" auf den Markt gebracht. Derzeit befindet sich das musikalische Quartett auf Deutschlandtournee. "Wir haben dieses Jahr auf 30 Festivals gespielt, auf kleinen und richtig großen Bühnen gestanden", sagt Sophia. 2012 gewann Tonbandgerät den New Music Award, der von den neun ARD-Jugendradioprogrammen verliehen wird.
Mit ihrem Ohrwurm und gleichzeitig der ersten Single "Irgendwie anders" haben Tonbandgerät die Charts und Fans im Sturm erobert. "Wir haben uns lange keinen Gedanken um unseren Musikstil gemacht. Heute würde ich sagen wir machen Pop mit Industrial-Einflüssen", sagt Ole. Vor sechseinhalb Jahren haben die Freunde angefangen Musik zu machen. Die Schwestern Isa und Sophia hatten schon mit 14 Jahren ihre erste eigene Band. Für Tonbandgerät ist ihre Musik bereits Lebenskonzept und sie wollen noch mehr Menschen erreichen.
An diesem Vormittag haben sie die Schüler des WBGs glücklich gemacht. "Ich finde das Lied "Irgendwie anders" total cool", sagt Dana Marie Meier, 13 Jahre, nach dem Konzert. Ein Tonbandgerät-Fan ist auch die 13-jährige Saskia Melchios. Sie sagt: "Tonbandgerät machen einfach gute Laune."
Das Wilhelm Busch-Gymnasium wurde vor drei Wochen gefragt, ob sie das Konzert veranstalten wollen. "Wir haben gleich Ja gesagt und haben uns vorab mit dem N-Joy in der Schule getroffen", erzählt Schulleiter Holger Wirtz. Neben dem emotionalen Grund stand für das WBG auch das Heranführen an die Medien im Vordergrund. "Das ist hier eine passende Zielgruppe und der Ausbildungsstandort des NDR in Hannover ist natürlich auch für unsere Schüler sehr interessant", sagte Wirtz. Der NDR möchte mit seiner N-Joy Schoolrock-Tour die Schüler auf die vielen Ausbildungsmöglichkeiten in seinem Unternehmen aufmerksam machen. Zum Beispiel können sie dort die Berufe des Kaufmannes für audiovisuelle Medien, Mediengestalter Bild und Ton sowie Fachkraft für Veranstaltungstechnik erlernen. Auch Schüler mit Migrationshintergrund sind eingeladen sich zu bewerben. Gleichzeitig will der NDR den hohen Wert der öffentlich-rechtlichen Sender in den Vordergrund stellen. Bei den meisten jungen Leuten spielen die Privatsender eine größere Rolle. In einem kurzen Film vor dem Konzert wird gezeigt, dass die Öffentlich-Rechtlichen eine unabhängige Berichterstattung liefern. Sie sind weder politisch noch wirtschaftlich gesteuert. Übrigens: Unter den vielen Schülern waren Fünftklässler dabei, die ihr wahrscheinlich erstes Konzert mit Tonbandgerät erlebt haben. Was für eine coole Sache! Foto: wa