LANDKREIS (ste). Unter dem Motto "Betreuen statt entmündigen!" ist der Betreuungsverein Schaumburg seit 1993 rund um das Thema "Rechtliche Betreuung" im gesamten Landkreis Schaumburg aktiv. Im Landkreis Schaumburg mit seinen rund 160.000 Einwohnern gibt es 3.000 Menschen, die aufgrund einer Alterserkrankung, einer geistigen Behinderung, einer psychischen Krankheit oder Suchtkrankheit ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst besorgen können. Sie haben einen Betreuer, der einen bestimmten Aufgabenkreis wahrnimmt und sich beispielsweise um Aufenthalt, Gesundheit und Vermögen kümmert. Der Betreuungsverein Schaumburg e.V. hat den Zweck, psychisch Erkrankten sowie körperlich, geistig oder seelisch Behinderten bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation zu helfen. Dabei stehen die Achtung der Person und die Wahrung der Rechte der betreuten Menschen im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Gewinnung, Beratung, Unterstützung und Fortbildung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die diese wichtige Aufgabe aufgrund ihrer Nähe zum Menschen und aus bürgerschaftlichem Engagement übernehmen. Die Angebote reichen von der Vermittlung einer Betreuung über den Erfahrungsaustauch Ehrenamtlicher bis zur Beratung bei Schwierigkeiten und Krisen. Der Betreuungsverein Schaumburg begleitet Ehrenamtliche besonders beim Einstieg, erleichtert den Umgang mit den anvertrauten Menschen und bahnt Kontakte. Interessenten werden umfassend unterstützt und stehen nicht allein da.Eine weitere wichtige Vereinsaufgabe liegt in der Übernahme von Betreuungen. Kontakte finden vorrangig bei den betreuten Menschen statt. Mit ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern kommen wir bei Fortbildungsveranstaltungen im gesamten Landkreis zusammen. Gespräche sind nicht nur in unseren Büroräumen, sondern auf Wunsch auch vor Ort möglich. Der Verein ist im gesamten Landkreis Schaumburg tätig und zeichnet sich durch dezentrale Strukturen aus. Geschäftsstellen gibt es in Rinteln und Stadthagen.
Im Rückblick auf 20 Jahre Betreuungsverein noch einige Zahlen: Die Betreuungen in Schaumburg sind von 1.200 (1994) auf 3.000 (2013) angestiegen. Der Anteil Ehrenamtlicher liegt bei 60 Prozent. Der Betreuungsverein hat von 1994 bis 2013 für insgesamt 800 Menschen eine ehrenamtliche Betreuungsperson neu vorschlagen. Davon konnte in 150 Fällen eine zuvor berufsmäßige durch eine ehrenamtliche Betreuung ersetzt werden. Durch hauptamtliche Vereinsmitarbeiter wurden von 1994 bis 2013 insgesamt 650 Betreuungen geführt. Derzeit sind es 240. Foto: ste