1. Hartes Training für die Retter

    Atemschutzgeräteträger aus dem Landkreis absolvieren Fortbildung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). 160 Atemschutzgeräteträger aus den freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Schaumburg haben sich in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Stadthagen fortgebildet.

    Zunächst stand für die Teilnehmer ein theoretischer Unterricht auf dem Trainingsprogramm, danach galt es, das Erlernte in die Praxis umzusetzen.

    Für die Brandschützer standen die Unterschiede, Eigenschaften und Vorteile eines Hohlstrahlrohres im Gegensatz zu einem Mehrzweckstrahlrohr auf dem Plan. Ein Vorteil des Hohlstrahlrohes im Innenangriff ist, dass man mehrere Möglichkeiten zur Einstellung der Wassermenge hat, sodass Wasserschäden gering bleiben können. Weiterhin kann man anhand des Sprühstrahles eine verbesserte Kühl- und Löschwirkung erzielen. Außerdem besteht die Möglichkeit Rauchgas zu kühlen und einer Rauchgasdurchzündung zu verhindern.

    Im praktischen Teil konnten Löschtechniken mit dem Hohlstrahlrohr probiert und geübt werden. Für die Fortbildung stand das Team um Wilhelm Bartels, Atemschutzgeräteträgerausbildung, zur Seite.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an