1. Jeder Unfall ist immer einer zu viel

    Hinweisschilder in der Stadt sollen die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr erhöhen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mh). Die Botschaft ist einfach: "Achtung Kinder Tempo runter!" Jeder Autofahrer kann die neuen 16 Schilder im Stadthäger Stadtgebiet mit einem Blick sehen. So werden alle daran erinnert, dass es im Straßenverkehr auch Teilnehmer gibt, die weder über einen Airbag noch über einen Sicherheitsgurt verfügen und die auch keine Knautschzone haben: die Kinder!

    Gerade jetzt nach dem Schulanfang sind viele Kinder unterwegs, denen der Verkehr noch nicht vertraut ist und die erst einmal lernen müssen, sich sicher auf ihrem Schulweg zu bewegen. "Jedes Kind, das sich im Straßenverkehr verletzt, ist eines zu viel, dafür lohnt sich jede Anstrengung", sagt Werner Nickel von der Sparkasse Schaumburg beim Ortstermin an der Grundschule Am Sonnenbrink. Als Sponsor unterstützt die Sparkasse das von der Verkehrswacht Schaumburg initiierte Projekt. "Insgesamt haben wir landkreisweit etwa 150 Hinweisschilder angebracht. Vornehmlich in der Nähe von Schulen und Kindergärten", sagt Kreisverkehrswacht-Geschäftsführer Detlef Hansel. Damit nicht genug: Auch große, über die Straße gespannte Banner sollen die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer auf die Kinder lenken. Damit kein Gewöhnungseffekt eintritt, werden die Banner gewechselt. Stadthagens Bürgermeister Bernd Hellmann begrüßt die Aktion, die für mehr Sicherheit auf dem Schulweg sorgen soll. "Es ist nicht leicht für Eltern, wenn sich die Kinder alleine auf den Schulweg machen müssen. Doch es gehört dazu und wird ja auch von den Schulen gefordert, damit die Kinder selbstständig werden", weiß er aus eigener Erfahrung. In Stadthagen gibt es zudem zwei sogenannte "Tempotafeln", die den vorbeifahrenden Autofahrern die Geschwindigkeit anzeigen. Temposünden werden sofort für alle sichtbar. Die gemessenen Ergebnisse lassen sich darüber hinaus im Nachhinein auswerten, so können weitere Maßnahmen geplant werden. Alle fünf bis sechs Wochen werden diese Standorte variiert. Die effektivste Maßnahme bleibt dennoch vorausschauendes Fahren, angepasste Geschwindigkeit und Aufmerksamkeit – das gilt für alle Verkehrsteilnehmer. Foto: mh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an