RINTELN (ste). Zum vierten Mal startet die "Große Weserrunde" als Langstreckenveranstaltungen entlang der Weser von Rinteln über Hameln, Bodenwerder, Holzminden, Beverungen, Gieselwerder, Hannoversch Münden und auf der anderen Weserseite zurück nach Rinteln. Der Radmarathon, der kurzfristig noch von den Stadtwerken Rinteln als Veranstalter "gerettet" wurde (der bisherige Veranstalter hatte aus persönlichen Gründen kurzfristig abgesagt), spricht vor allem Radmarathon Fahrer als Fans des sportlichen Events an. Unterstützend mit dabei ist auch die Sparkasse Schaumburg sowie die Sparkasse Weserbergland. Los geht es am 7. September morgen um sieben Uhr, das Tragen eines Helmes versteht sich von selbst, genauso wie die Beleuchtung am Rad. Die letzten Radfahrer werden gegen Mitternacht zurück erwartet. Anmelden kann man sich für Strecken von 150, 200, 250 und 300 Kilometern, wobei man sich auch unterwegs für eine kürzere Route entscheiden kann.
Als Veranstalter von den Stadtwerken radelt Technikchef Thomas Seewald selbst die 200 Kilometer Strecke mit wie auch Mitveranstalter Matthias Gräbner, Geschäftsführer des Touristikzentrum Westliches Weserbergland. "Ein Kampf mit sich selbst ist es, seinen eigenen Zielen gerecht zu werden", weiß Seewald bereits von den letzten Weserrunden zu berichten. Dabei geht es nicht um Wettkämpfe untereinander, sondern darum, die eigene Leidenschaft mit anderen zu teilen.
Für 12 Euro Startgeld kann jeder mitmachen. Für Radfans, die von außerhalb anreisen, hat das Touristikzentrum ein Rundrum-Sorglos-Paket geschnürt. Startgeld, Stadtführung, Pasta-Essen und Übernachtung gibt es schon ab 79 Euro.
Ausführliche Informationen findet man in den ausliegenden Flyern und auf der neu eingerichteten Internetseite unter www.weserrunde.de, wo auch die erforderliche Anmeldung möglich ist. Aber auch das Touristikzentrum ist gerne unter der Telefonnummer 05751/403980 behilflich.Foto: ste