LANDKREIS (em). Seit dem Dinosaurier-Thriller "Jurassic Park" und seinen Nachfolgern faszinieren die ausgestorbenen Riesenechsen immer wieder neue Generationen junger Menschen. Aber auch Erwachsene lieben die Dinos: Profis und Hobbyforscher suchen nach Dino-Resten, die Medien greifen das Thema kontinuierlich auf, Ausstellungen über Dinosaurier in den beiden Landesmuseen Hannover und Braunschweig und im Dinopark Münchehagen ziehen Heerscharen von Besuchern an.
Wie erklärt sich dieser hohe Beliebtheitsgrad? Ist es nur die schiere Größe vieler bekannter Gattungen? Gerade an den berühmten fossilen Fährten von Dinosauriern in Münchehagen oder in den Obernkirchener Sandsteinbrüchen lässt sich das Phänomen teilweise ergründen. Eine neue Broschüre mit dem Titel "Dinosaurierspuren in Niedersachsen" widmet sich diesem Thema. Das Gemeinschaftsprojekt wurde von der Mittelweser-Touristik GmbH und dem Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V. herausgegeben. Die Texte hat Dr. Annette Richter, Leiterin des Dinosaurier-Forschungsprojektes am Landesmuseum Hannover, erstellt.
Und wer sich vor Ort informieren möchte, besucht einfach die zu Naturdenkmalen erklärten Fährten. Mehr als 250 "Trittsiegel" sind beispielsweise im Dino-Park Münchehagen zu bewundern. Ein zweieinhalb Kilometer langer Rundweg führt den Besucher durch verschiedene Erdzeitalter und zeigt die Entwicklungsgeschichte. In den Obernkirchener Sandsteinbrüchen informieren neun Stationen auf einem 4,6 Kilometer langen Naturerlebnispfad über spannende Themen aus Wald, Natur und Steinbruch sowie über die hier vor 140 Millionen Jahren lebenden Dinos. Führungen sind ebenfalls möglich.
Die kostenfreie Broschüre ist erhältlich bei der Mittelweser-Touristik GmbH, Lange Straße 18, 31582 Nienburg, unter 05021/91763-0, per Fax an 05021/91763-40, info@mittelweser-tourismus.de, www.mittelweser-tourismus.de und Schaumburger Land Tourismusmarketing, Schlossplatz 5, 31675 Bückeburg, unter 05722/890550, per Fax an 05722/890552, info@schaumburgerland-tourismus.de, www.schaumburgerland-tourismus.deFoto: privat