Die SPD-Kreistagsfraktion hatte auf ihrer Sommertour in Wiedensahl Station gemacht, um sich über den Stand der Dorferneuerung und die Vorbereitungen auf das Max und Moritz Jubiläum in 2015 zu informieren. Für die Dorferneuerung liegen Förderbescheide in Höhe von rund 165.000 Euro vor. Die Kreistagsabgeordneten konnten sich davon überzeugen, dass der Marktplatz neu gestaltet wurde und eine neue Pflasterung erhalten hat. An den beiden Seiten der Hauptstraße, im Bereich der sogenannten "Meile", wurde die Straßenbeleuchtung erneuert und LED-Technik verwendet. Das Denkmal ist gereinigt und saniert worden. Der idyllisch hinter dem alten Pfarrhaus gelegene Spielplatz ist umgestaltet worden. Bänke wurden aufgestellt.Leader-Mittel sind für die Aufwertung der Wilhelm-Busch-Radroute geflossen. Zur touristischen Aufwertung der 1.065 Einwohner zählenden Gemeinde Wiedensahl sollen Scherenschnitte mit Wilhelm-Busch-Motiven an den neuen Straßenleuchten angebracht werden. "Entweder in silber oder schwarz, die Entscheidung ist noch nicht gefallen", sagte Anneliese Albrecht. Abgeschlossen sind auch die Sanierungsarbeiten am alten Pfarrhaus. Im Heimatmuseum werden noch die Treppenanlage zum Einbau eines Treppenliftes verbreitert und die Außenwände im Obergeschoss gedämmt."Die Vorbereitungen für das Max und Moritz Jubiläum 2015 liegen noch in den Anfängen", erläuterte die Bürgermeisterin. In Abstimmung mit dem Landkreis und der Schaumburger Landschaft sollen die Planungen dieses Jahr noch abgeschlossen werden. Man ist sich bewusst, "dass Veranstaltungen wie Straßenfeste, Freilichttheater, Lesungen und Gewerbeschau nicht nur für die Wiedensahler stattfinden, sondern es auch um die Außenwirkung geht." Helmut Schaer betonte während der Abschlussbesprechung im "Dörpcafé", dass der Landkreis Schaumburg Wiedensahl immer unterstützt hat.
Foto: hb/m