HEUERSSEN (bt). Einen neuen Stromkonzessionsvertrag hat die Gemeinde Heuerßen für die Dauer von 20 Jahren mit der E.ON Westfalen Weser AG abgeschlossen. Der Rat der Gemeinde hatte kürzlich entschieden, den Konzessionsvertrag an den regionalen Energiedienstleister zu vergeben und damit die jahrelange Zusammenarbeit fortzusetzen. Durch die Rekommunalisierung gehört die E.ON Westfalen Weser zur Westfalen Weser Energie Gruppe, einem rein kommunalen Unternehmen, an dem auch die Samtgemeinde Lindhorst beteiligt ist.
Bürgermeister Frank Stahlhut betonte bei der Unterzeichnung die Vorteile der Partnerschaft mit dem Regionalversorger: "Die nachhaltige Investitionspolitik stellt sicher, dass eine zuverlässige Versorgung jederzeit gewährleistet ist. Gleichzeitig ist das moderne Netz und das Know-how der Mitarbeiter die starke Basis, um eine Energiewende vor Ort positiv zu gestalten." Zudem stünden bei den Planungen anstehender Bauvorhaben Ansprechpartner auf kurzem Wege für die Kommune zur Verfügung. Positiv bewertete die Kommune darüber hinaus, die geringen Ausfallzeiten des Netzbetriebs. "Wir freuen uns, weiter hier vor Ort tätig sein zu können und übernehmen die damit verbundene Verantwortung sehr gerne", sagte Michael Wippermann, Leiter Kommunikation und Kommunalmanagement, bei der Vertragsunterzeichnung und dankte Bürgermeister Stahlhut für das entgegengebrachte Vertrauen. "Unser Stromnetz im gesamten Netzgebiet hat einen extrem hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard. Es wird fortwährend durch Fach- und Spezialkräfte instand gehalten um stets alle Anforderungen erfüllen zu können", erläuterte Wippermann. Der Stromkonzessionsvertrag gewährleistet für die rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger sowie für die Gewerbebetriebe in der Region den Betrieb des Stromversorgungsnetzes. Weiterhin regelt der Vertrag die Nutzung öffentlicher Grundstücke und Wege zur Errichtung und Instandhaltung der Versorgungsnetze. Die Gemeinde Heuerßen erhält von dem Regionalversorger die gesetzlich höchstzulässige Konzessionsabgabe. Foto: privat