1. "Unsere Dorfgemeinschaft ist intakt"

    Erntefestsommer beginnt in der Siedlung Baum / Festakt beim Erntebauernpaar Claudia und Fred Hartmann

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SEGGEBRUCH (hb/m). Der Erntekreis Schierneichen-Deinsen-Baum mit seinem Vorsitzenden Lars Dierks an der Spitze hat gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr einen erfolgreichen Auftakt der Erntefestsaison geschafft. Als Erntebauernpaar hatten sich Claudia und Fred Hartmann mit ihren Kindern Jannik und Lukas aus der Siedlung Baum 9 zur Verfügung gestellt.

    Zum Auftakt des Festaktes zeigten sich Claudia und Fred Hartmann erfreut und stolz, dass nach einer zwölfjährigen Pause die Erntekrone es mal wieder bis in die Siedlung Baum geschafft hat. Claudia Hartmann erinnerte an die Hitze am Montagabend, als man die Erntekrone gebunden und gemeinsam einen schönen geselligen Abend verbracht hatte. Sie dankte allen Helfern und stellte fest, "dass die Dorfgemeinschaft funktioniert"; denn man habe sich auf alle verlassen können.

    Fred Hartmann begrüßte neben vielen Nachbarn und Erntefestfreunden Seggebruchs Bürgermeister Herbert Stahlhut, Pastor Ernst Martin Dahl, die Schaumburger Trachtenkapelle und die Dorfjugenden und Trachtengruppen aus dem Schaumburger Land. Am Freitag hätten beim Disco-Abend immerhin 610 Personen Eintritt bezahlt, am Samstag waren beim Tanzabend mit "Champagne" gut 300 Gäste im Zelt. Beide Veranstaltungen sollen ohne Störungen verlaufen sein. Fred Hartmann konnte vermelden, dass der Erntekreis für das Erntefest im nächsten Jahr bereits einen Nachfolger gefunden hat. "Unsere Dorfgemeinschaft ist intakt", betonte auch Herbert Stahlhut in seinem Grußwort. Es sei eine Freude, den jungen Tänzern und Tänzerinnen zuzusehen. "Das ist dein Verdienst, Corinna", lobte er Corinna Gaus, die sich um die tänzerische Ausbildung des Nachwuchses kümmert. Man müsse keine Angst davor haben, dass die Pflege alter Traditionen untergehen könnte.

    Pastor Ernst-Martin Dahl räumte ein, dass die Schaumburger Trachtenkapelle "schon etwas schwungvoller als der Posaunenchor Seggebruch" spielt. Dahl erinnerte daran, dass Reichtum, Talente und Gaben in unserem Land unterschiedlich verteilt sind und appellierte an alle zu schauen, wo man andere unterstützen kann. Gemeinsam wurde der Choral "Nun danket alle Gott" gesungen.

    Mit "Maike" eröffnete der Erntekreis das Tanzprogramm. Die Kinder tanzten anschließend den Heufahrer und den Marschiertanz. Beim Umzug durch die drei Ortsteile wurden Tanzstopps eingelegt. Im Festzelt gab es währenddessen Kaffee und Kuchen.Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an