VOLKSDORF (nb). Während die USA und Nord-Vietnam sich auf einen Waffenstillstand einigten, verband in Istanbul die Bosporus-Brücke erstmalig Europa und Asien. In Deutschland sorgte die erste große Ölkrise für freie Autobahnen, das vierte Atomprogramm legte den Grundstein für den Ausbau der Kernenergie und der erste Geldautomat wurde patentiert. Sophie Bergmeier, Karl-Heinz Dehne, Hajo Tempel und Heinz Klostermann, die Jubilare der Volksbank in Schaumburg, haben an einige dieser Ereignisse aus dem Jahr 1973 teils noch sehr lebendige Erinnerungen. Ebenso wie an den Großbrand in Helpsen, der sich damals aus einem brennenden Backhaus entwickelt hatte, oder die Gründung des ersten Kindergartens in Hespe. Heute wurden diese "Zeitzeugen" im Namen der Volksbank in Schaumburg für 50 Jahre Mitgliedschaft im Marktbereich Kirchhorsten geehrt.
Vorstandsmitglied Reinhard Schreeck, Ansgar Haverkamp, Bereichsleiter für Kirchhorsten und Umgebung, sowie Geschäftsstellenleiter Thomas Hoppe übergaben im Zuge einer kleinen Feierstunde im Hotel Bad Hiddenserborn Urkunden und Präsente als Anerkennung. Für 40 Jahre als Teil der "großen Volksbankfamilie" wurde darüber hinaus Ernst Everding, Eva-Maria Gnoth, Lucie Marie Kording, Helmut Morytz, Ernst-Jürgen Rogge und Willi Schmidt gedankt. Auch sie haben seit 1963 ihre Zugehörigkeit bewiesen, Zeiten großer geschichtsträchtiger Ereignisse wie dem Attentat auf John F. Kennedy oder dem "Wunder von Lengede" große Wandlungen miterlebt, verfolgt wie das zweite deutsche Fernsehen an den Start ging, erste Staus sich bildeten und direkt "vor der Haustür" eine der ersten Jugendfeuerwehren des Landkreises in Südhorsten entstand. "Und für uns ist jedes Jahr etwas Besonderes, das Sie uns die Treue gehalten haben", so Haverkamp. Als der Liter Normalbenzin noch 77 Pfennig, das Kilogramm Butter dagegen 8,05 DM gekostet hat, wurden in Deutschland und rund um Kirchhorsten mit dem Beitritt bei einer Raiffeisen oder Volksbank jedoch auch viele kleine und große Grundsteine gelegt, die heute zur Basis privaten und beruflichen Erfolgs geworden sind und 34 Mal ganz persönliche Geschichten mitgeschrieben haben. Ebenfalls für eine 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden Wilhelm Köpper, Ernst Kording, Friedrich Krösche, Ernst Siekmeier und Friedhelm Fauth. 40 Jahre ihrer Bank die Treue gehalten haben weiterhin Ernst Block, Horst-Dieter Bövers, Gisela Braun, Wilfried Breitenbeck, Karin Buhre, Karl-Heinz Busche, Harald Büthe, Klaus-Dieter Dornbusch, Karin und Rolf Eickenroth, Angela Gerland, Werner Heine, Sieghardt Heinz Willi Lippert, Brigitte Pertz, Klaus Walter Suhrbeer, Wilhelm Vehling, Manfred Bittner und Gudrun Borck.
Foto: nb