1. Demokraten sowie Neonazis demonstrieren vor Wincklerbad

    Zwei Kundgebungen finden heute hintereinander am selben Platz statt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF/LANDKREIS (bb). Eine deutlich geänderte Veranstaltungsabfolge, dazu extreme Temperaturen, die Polizei geht am heutigen Sonnabend, dem 3. August, in Bad Nenndorf in einen schwierigen Großeinsatz. Beim sogenannten Trauermarsch von Neonazis durch die Kurstadt gilt es für die Beamten, die rechtsextremen Kundgebungsteilnehmer und Gegendemonstranten voneinander zu trennen.

    Die Beamten müssen in diesem Jahr vermutlich deutlich länger auf den Beinen bleiben. Die bürgerlichen Gegen-Demonstranten dürfen nach Entscheidung des Landkreises erstmals eine Gegenkundgebung direkt vor dem Wincklerbad abhalten. Bis 14 Uhr muss ihre Protestaktion gegen den Neonazi-Aufmarsch beendet sein. Denn das Verwaltungsgericht Hannover entschied, dass auch die rechtsextremen Marschierer wieder vor das Wincklerbad ziehen dürfen. Sie können dort ab 16 Uhr demonstrieren. Anders als in den Vorjahren dürfen sie nicht durch die Bahnhofstraße marschieren. Stattdessen muss der Zug mit nach Schätzungen der Polizei 500 Teilnehmern eine Zickzack-Route vom Bahnhof über die Bornstraße, die Kreuzstraße, die Horster Straße, Am Thermalbad, Kampstraße, Hauptstraße, über das Ende der Kurhausstraße in die Poststraße bis zum Wincklerbad nehmen.

    Erstmals finden also zwei Kundgebungen vor dem Wincklerbad statt. Zuerst die der Gegendemonstranten organisiert vom Bündnis "Bad Nenndorf ist bunt" und DGB. Später die der Rechtsextremen.

    So wird sich die Einsatzzeit für die Polizisten deutlich verlängern. Bei erwarteten Temperaturen bis 39 Grad und unter der schweren Schutzkleidung eine erhebliche Belastung. Samtgemeindebürgermeister Bernd Reese übergab symbolisch im Bad Nenndorfer Polizeikommissariat zwei Körbe mit Äpfeln, als Dank für die Unterstützung, welche die Beamten jedes Jahr leisten würden, so Reese. Das Bürgertelefon der Polizei während des Einsatzes ist unter 05723/9461222 zu erreichen.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an