STADTHAGEN (em). 27 überwiegend jugendliche Teilnehmer und Mitglieder des Reit-, Zucht- und Fahrvereins Stadthagen haben gelernt, wie sie beim Pferd Erste Hilfe leisten können. Der Kurs fand am 3. Juli in der Reithalle statt.
Unter fachlicher Anleitung einer Tierärztin wurde den Teilnehmern die Anatomie des Pferdes nahegebracht. Lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Puls und Temperatur wurden erklärt und deren Normalwerte für Fohlen und Pferde gemessen und aufgeschrieben.
Der Aufbau des Hufes, die im Vergleich zum Menschen riesenhaften Atmungsorgane und die Funktion des empfindlichen Pferdedarmes wurden an Zeichnungen und direkt am Pferd veranschaulicht. Der notwendige Inhalt und die Bedeutung einer Stallapotheke wurden ebenso erklärt.
Die wichtigsten Merkmale verschiedener Krankheiten wurden besprochen und den Teilnehmern so die Grundlagen vermittelt, um im Ernstfall zu entscheiden, ob es möglich ist selber etwas zu tun und wann unbedingt der Tierarzt gerufen werden muss.
Die Teilnehmer können nun selbst den Puls des Tieres fühlen und seine Temperatur messen. An "Mad Max" konnten sie anschließend das Anlegen verschiedener Verbände üben. Seine Rolle hat er so überzeugend gespielt, dass beinahe der Eindruck entstand, er wäre tatsächlich krank und leidend. Zum Mitnehmen und Nachlesen erhielt jeder Teilnehmer ein Skript mit den besprochenen Themen. Ein gemeinsames Pizza-Essen bildete den Abschluss. Der Verein plant weitere Kurse dieser Art.
Foto: privat
