LAUENHAGEN (wtz). Kräftig mit Stroh und Lehm gearbeitet haben zehn Teilnehmer eines Seminars der IG Bauernhaus, welches unter der Überschrift "Lehm als Baustoff für Wand und Decke" stand. Unter der Leitung von Dipl.-Ing Manfred Röver wirkten sie auf der Baustelle des Fachwerkhauses Hülshagen Nr. 1, das aktuell neben dem Lauenhäger Bauernhaus nach einer Umsetzung wieder errichtet wird.
Den Teilnehmern aus der näheren Umgebung aber auch aus dem Raum Hameln und Rinteln wurden zunächst die spezifischen Eigenschaften und Besonderheiten des Baustoffs Lehm erläutert und anschließend das Aufbereiten und Mischen geübt. Dazu wurde geborgener Altlehm vom Abbau am alten Standort Hülshagen 1 wiederverwendet, der bereits vorher in einer großen Wanne "eingesumpft"
worden war. Die ebenfalls geborgenen "Wellerhölzer" - das sind grob behauene und mit Strohlehm umwickelte Eichenknüppel - wurden am neuen Standort wieder als Einschub in die Stubendecke eingebaut. Das gestaltete sich als gar nicht so einfach, da diese alle etwas unterschiedlich lang waren und die richtig passende Stelle immer wieder erst gesucht werden musste. Anschließend wurde das Herstellen neuer Wellerhölzer geübt, was den meisten Teilnehmern viel Spaß bereitete.
Weiterhin sind Fehlstellen im Fachwerkholz mit Lehm und Eichenklötzen aufgefüllt worden, damit sich später kein Regenwasser ansammeln kann. Auch das Ausmauern von Gefachen mit alten Lehmsteinen wurde geübt. Für das leibliche Wohl Mitglieder vom Förderverein des Lauenhäger Bauernhauses.
Insgesamt waren die Seminaristen, die zum großen Teil das erste Mal mit Lehm gearbeitet haben, von der Vielseitigkeit und den angenehmen Materialeigenschaften angetan. Aufgrund der guten Resonanz wird erwogen, demnächst noch einmal ein solches Seminar zu veranstalten.
Bereits im Programm der IG Bauernhaus sind zwei weitere Praxis-Seminare. Am Samstag, den 10. August wird an der Horster Mühle "Wärmedämmung bei der Altbausanierung" angeboten. Anmeldungen hierfür werden unter der Tel.-Nr. 05033 / 3900005 oder per Email unter info@haeusgenbau.de angenommen. Das zweite Seminar steht unter dem Motto "Farbanstriche für Holzflächen" und findet an der Alten Schule in Soldorf statt. Anmeldungen sind hierfür unter der Tel.-Nr. 05723 / 3845 oder per Email unter alte-schule-soldorf@gmx.de möglich. Für Verpflegung und Getränke fallen jeweils zehn Euro an. Foto: wtz