1. Der Hilferuf des Königs wird erhört

    Initiative Kinderhilfswerk ICH weiht eine neue Brücke in Ghana ein / 1000 Gäste bei der Einweihungsfeier

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Über die ICH wurden folgende Projekte realisiert: Der Bau einer Kornmühle als Hilfe zur Selbsthilfe, damit die Bäuerinnen ihr Korn, das sie auf den Feldern mühsam ernten, in Eigenregie zu Mehl verarbeiten können. Eine allgemeine Schule für alle Schuljahrgänge. Eine Berufsschule mit Volleinrichtung in der in einer Ausbildungszeit von neun Monaten jeweils 60 Mädchen ihren Beruf zur Näherin erlernen. Der Bau einer Solaranlage, die Schulen im Urwald sind somit autark und besitzen Strom. Die Lieferung von Kleidung, Schulmaterial, Stoffen sowie einen Schulbus.

    Im letzten Jahr erreichte den ICH ein Hilferuf von König Céphas Bansah. Durch Unwetter wurde ein Steg über einen Volta-Nebenarm demoliert und zwei der Kinder wurden beim Durchqueren des Flusses durch die Strömung fortgerissen und sind ertrunken. Der Wunsch war eine Brücke zu bauen. Die wesentlichen finanziellen Mittel hat die Stiftung unter anderem über Spendenaufrufe erhalten, so dass der Brückenbau garantiert werden konnten. Die größte Spende erreichte den ICH von den Zahnärzten Dr. Schmidt-Nonhoff und Dr. Dr. Löhnert aus Bielefeld, die die Aktion unter dem Slogan "Über Brücken gehen" begleiteten. Rund 200 Arbeiter aus der Region Hohoe haben unter der Leitung des Bruders von König Céphas Bansah die Brücke gebaut und fertiggestellt, so dass die offizielle Übergabe und Einweihung am Samstag, den 13. Juli, im Beisein des ICH-Präsidenten Dieter Kindermann vorgenommen werden konnte. Rund 1000 Bürger, darunter viele Kinder, wohnten dieser feierlichen Zeremonie bei. Außerdem kamen aus der Hauptstadt Accra, die etwa sechs Fahrstunden entfernt liegt, hochrangige Vertreter, so wie die Gesundheitsministerin Dr. Bernice Adiku Heloo, weitere Vertreter der Regierung, Polizei, Ämter sowie der Programmleiter der GIZ – Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, Gerhard Lauth zusammen mit seiner Ehefrau. Die Mädchen des Hohoe Schulchors sangen die ghanaische und deutsche Nationalhymne voller Stolz. Der zuständige Bischof aus Ghana Hohoe sprach zunächst ein Gebet auf deutsch, er hat in Göttingen studiert, und hielt eine weitere Ansprache und Gebete in ghanaischer Sprache. Aufgrund der für ghanaische Verhältnisse sehr umfangreichen ICH-Fördermaßnahme waren auch mehrere Fernseh- und Radiosender vor Ort und in Accra fand ein zweistündiges Fernsehinterview mit Liveschaltung vom TV Sender Cristall TV statt. Das Interview wurde in mehreren Ländern Afrikas ausgestrahlt. Aufgrund der Ausstrahlung sind beim Kinderhilfswerk bereits Anfragen aus anderen afrikanischen Ländern mit Bitte um Unterstützung eingegangen. Dieter Kindermann, neben seiner Tätigkeit als Präsident des Kinderhilfswerks zudem noch Stiftungsbeiratsmitglied der Deutschen Teddystiftung, übergab den ersten Trösterteddy in Afrika an das kleine Mädchen Rosalina, die sich riesig gefreut hat. Weitere Teddys für die Kinder in Ghana werden in ausreichender Zahl in naher Zukunft übergeben. Die nächsten geplanten Maßnahmen des Kinderhilfswerks sind die Lieferung eines Rettungsfahrzeugs sowie ein weiterer Schulbus. Das Kinderhilfswerk bittet auch in Zukunft um Hilfe und Unterstützung. Zweckgebundene Spenden können auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Schaumburg überwiesen werden, Bankleitzahl 255 514 80, Kontonummer 470 051 988, Stichwort "Afrika". Weitere Informationen unter www.int-children-help.de. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an