HEUERSSEN (bt). Der Rat ging mit gutem Beispiel voran. Einstimmig beschloss das Gremium, einen Festausschuss einzusetzen. Dieser soll den 800. Geburtstag des Ortsteils Kobbensen vorbereiten. Er wird 2015 gefeiert. Alle Parteien erklärten sich bereit, aus ihrer Mitte ein Ratsmitglied zu benennen, das dem Ausschuss angehören soll. Christoph Meier wird dies für die CDU, Gösta Berkenhagen für die SPD sein. Andreas Walter wird die WGS vertreten und Ralf Duhnsen die Gruppe Bündnis 90/ Die Grünen.
Bürgermeister Frank Stahlhut (SPD) wird dem Ausschuss ebenfalls angehören. Er wies darauf hin, dass Kobbensen erstmals 1215 urkundlich erwähnt wird, ein "historisch gesichertes Datum", wie Stahlhut es nannte. Dies hätten auch Nachforschungen des Ratsmitglieds Hans Bielefeld (WGS) ergeben. Demnächst sollen Bestrebungen anlaufen, den Festausschuss um weitere Personen aus der Einwohnerschaft zu erweitern. Dies könnten nach Vorschlag von SPD-Sprecher Friedhelm Stahlhut auch Mitglieder der Vereine sein. Die Kirchengemeinde könnte ebenfalls mit ins Boot geholt werden, regte Christoph Meier an. Eine Bürgerversammlung zu dem Thema wird im nächsten Jahr einberufen.
Des Weiteren beschloss der Rat einstimmig, den Konzessionsvertrag mit dem Energieunternehmen E.on Westfalen Weser zu verlängern. Zwar hatte die Gemeinde das Vorhaben ausgeschrieben, aber es hatte sich mit E.on nur ein Bieter gemeldet. Der Vertrag sieht vor, dass Stromleitungen und Liegenschaften dem Unternehmen E.on zur Verfügung gestellt werden. Diese werden von dem Unternehmen gepflegt und gewartet. Der Gemeinde fließen aus dem Vertrag jährlich 25.000 Euro zu, die mit dem durch die Gemeinde verbrauchten Strom verrechnet werden.
Unter dem Tagesordnungspunkt "Bericht des Bürgermeisters" kündigte Stahlhut die Gründung eines Bürgerbusvereins an. Dies wird am 20. August im Lindhorster Dorfgemeinschaftshaus Hof Gümmer erfolgen. Foto: bt