1. "Sehr beeindruckt von den Leistungen der Siga"

    Bundestagsabgeordneter ist zu Besuch in der "Galerie Vielfalt" in Stadthagen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). "Schon seit längerem und nach wie vor bin ich sehr beeindruckt von den Leistungen der Siga", erklärte der heimische Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy (SPD) im Pressegespräch nach dem Besuch bei der Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit (Siga). Im Rahmen seines diesjährigen "Sommerpraktikums" verschaffte sich Edathy einen aktuellen Einblick in die Einrichtung.

    Als private Initiative erreiche die Siga beeindruckende Vermittlungszahlen, die den Vergleich mit staatlichen Stellen nicht zu scheuen bräuchten, so der Bundestagsabgeordnete.

    Auch wenn sich der Arbeitsmarkt in Deutschland vergleichsweise gut entwickle, gebe es immer noch viele Menschen, die eine zweite, dritte oder auch vierte Chance am Arbeitsmarkt benötigten. Diese würden sie bei der Siga erhalten.

    Edathy kannte die Siga von vorherigen Kontakten, verschaffte sich nun einen aktuellen Einblick in das Sozialkaufhaus "Brauchbar" und die "Galerie Vielfalt". Im Austausch mit dem Siga-Vorsitzenden Rudolf Krewer, Geschäftsführer Joachim Peters und dem für das Qualitätsmanagement zuständigen Karsten Haake sammelte Edathy Hinweise für die Bundespolitik. Kritisch hatten diese etwa angemerkt, dass ständig neue Instrumente zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen erprobt würden, ehe die bestehenden gründlich verankert seien. Schwer verständlich seien auch die Kürzungen der Mittel für die Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen durch die Bundesregierung, in einer Phase mit einem vergleichsweise aufnahmefähigen Arbeitsmarkt. Biete sich doch unter diesen Umständen größere Aussicht, Beschäftigungslose nach entsprechender Qualifizierung zu vermitteln. Edathy bestätigte diese Auffassung. Es sei kurzsichtig und fahrlässig, in diesem Bereich derart massiv zu kürzen, bei einer noch immer hohen Sockelarbeitslosigkeit.

    Eine Arbeitsprobe der "Siga" nahm Edathy gleich mit nach Hause. In der "Galerie Vielfalt" kaufte er einen von der Siga aufgearbeiteten Schreibtisch-Sekretär für sein Büro.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an