STADTHAGEN (em). In Stadthagen wird am Donnerstag, den 18. Juli, in der Geschäftsstelle der IHK, Bahnhofstraße 31, ein weiterer Sprechtag zur Anerkennungsberatung angeboten. Migranten haben dabei nach Voranmeldung die Möglichkeit, sich kostenfrei über die Aussichten der Anerkennung ihres erlernten Berufs im persönlichen und vertraulichen "Vier-Augen-Gespräch" zu informieren.
Seit dem vergangenen Jahr gelten in Deutschland neue Regeln für die Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen. Zuwanderer haben, unabhängig von der Staatsangehörigkeit und dem konkreten Aufenthaltsort, einen Rechtsanspruch auf Überprüfung ihrer Qualifikationen.
Bei der Gleichwertigkeitsprüfung nach dem Anerkennungsgesetz werden die im Heimatland erworbenen Qualifikationen mit einer festgelegten deutschen Referenzqualifikation verglichen. Der Vergleich erfolgt anhand von schriftlichen Unterlagen, wobei auch einschlägige Berufserfahrungen berücksichtigt werden. Selbst in den Fällen, wo eine unmittelbare Gleichstellung mit deutschen Berufen nicht möglich sein sollte, erhält der Antragsteller Hinweise auf Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, um Defizite auszugleichen.
Die IHK Hannover ist in ihrer Region für Anerkennungsverfahren bei Berufen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen zuständig. Darüber hinaus hat die IHK Hannover mit einer Erstanlaufstelle ein umfassendes Angebot zur Anerkennungsberatung für alle anderen Berufe eingerichtet. Der Sprechtag zur Anerkennungsberatung findet ab 9 Uhr in den Räumen der IHK statt. Eine Voranmeldung unter folgendem Kontakt ist dringend erforderlich: Tonio Boer, IHK Hannover, Anerkennungsberatung, Schiffgraben 49, 30175 Hannover, unter 0511/3107-514, per Fax an 0511/3107-422 oder per E-Mail an anerkennungsberatung@hannover.ihk.de.