REINSDORF (al). Das Reinsdorfer Schützenwesen hat weiterhin einen hohen Stellenwert. 34 Mitglieder und Einwohner beteiligten sich am diesjährigen Königsschießen. Das beste Resultat erzielte eine Jugendliche: Nina Diekmann errang zum dritten Mal hintereinander den Titel einer Jugendkönigin. Trotzdem war der Vorsitzende der Schützenkameradschaft, Thomas Zehbe, nicht ganz zufrieden. Die Teilnehmerzahl hätte schon noch etwas besser sein können. Trotzdem freute er sich über den Verlauf: Andere Schützenvereine hätten da schon weitaus mehr Sorgen.
Zehbe hat nun wieder in vollem Umfang seine Funktion an der Spitze wahrnehmen können. Denn in den vergangenen zwölf Monaten trug er auch die Königskette. Diese gab er an Thomas Stopp ab, der sich vor den Rittern Uwe Brockmann und Jan Brockmann durchsetzen konnte.
Allerdings bleibt eine Majestätswürde im Hause Zehbe: Gattin Hannelore Peters ist neue Königin, gefolgt von Trixi Sonnemann und Marion Kuckuck. Hinter der Jugendbesten Nina Diekmann stehen Timo Stopp und Melina Stopp an der Spitze.
Unter den Bürgerschützen platzierte sich Kai-Uwe Oberdieck ganz vorn – und sah sich prompt seiner üblichen Pflicht entledigt. Den Tambour-Stab zum Gratulationsmarsch des Spielmannszugs übernahm ein Vereinskamerad. Hartmut Kuhlmann vom Kreisschützenverband Schaumburg konnte gleich mehrere Mitglieder für lange Treue zum Schützenwesen auszeichnen: Henning Winterberg und Tom Erik Don (15), Jürgen Beckert (25), Doris Hesse, Maria Rein, Friedel Kastning (40) sowie Paul Wagner, Rudolf Bärwolf und Wilfried Held (50 Jahre). Foto: al