LAUENHAGEN/HÜLSHAGEN (wtz). Am kommenden Samstag, den 13. Juli, bietet die IG Bauernhaus von 9.00 bis etwa 15.00 Uhr ein Lehmbauseminar am Fachwerkhaus "Hülshagen 1" an. Das historische Fachwerkgebäude ist bekanntlich erst kürzlich auf das Gelände des "Lauenhäger Bauernhauses" umgesetzt worden und hat deshalb jetzt eine neue Adresse. Es handelt sich bereits um die dritte Änderung im langen "Leben" des 1647 erbauten Hauses. Früher hieß es Hülshagen Nr. 53. Im Rahmen des Seminars werden grundsätzliche Eigenschaften des Baustoffs Lehm sowie verschiedene Methoden zur Aufbereitung, Verarbeitung und Anwendung vermittelt. Konkret sollen dabei Reparaturen an Gefachen ausgeführt und die Stubendecke rekonstruiert werden. Soweit noch vorhanden und brauchbar, werden hierfür die historischen "Wellerhölzer" wieder eingebaut, aber auch eine modernere Art des Lehmeinschubes praktiziert und gezeigt. Nebenbei werden auch die historischen und baulichen Besonderheiten dieses außergewöhnlichen Baudenkmals und seiner Translozierung erläutert. Die Leitung des Seminars hat Dipl.-Ing. Manfred Röver aus Soldorf. Es wird ein Kostenbeitrag für Verpflegung und Getränke von 10 Euro erhoben. Treffpunkt ist Hülshagen 10a in 31714 Lauenhagen, Ortsteil Hülshagen. Anmeldung sind unter der Tel.-Nr. 05723 / 3845 oder per Email an alte-schule-soldorf@gmx möglich. Foto: wtz
-
Lehm als Baustoff für Wand und Decke
Praxisseminar am diesem Sonnabend in Hülshagen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum
