1. In der ersten Liga mitspielen

    Klaus Gehrke wird verabschiedet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Der Leiter des Jagdhornbläsercorps Schaumburg, Klaus Gehrke, hat sein Amt nach 26 Jahren abgegeben. Der Vorsitzende der Jägerschaft, Hermann Platte, nutzte dessen letzten Auftritt beim Jägerfrühschoppen im Biergarten des "Dicken Heinrich" in Lüdersfeld, um dem engagierten Musiker, der im Hauptberuf als Marktbereichsleiter bei der Sparkasse Schaumburg tätig ist, im Namen der Jägerschaft und des Bläsercorps zu danken. Er würdigte dessen erfolgreiche Arbeit und den großen Einsatz Gehrkes, seine Auftritte der jagdlichen Bläser bei Hochzeiten, Geburtstagen und anderen Veranstaltungen. Als Höhepunkte nannte der Jägerschaftsvorsitzende die musikalische Begleitung der Hubertusmessen. Platte überreichte dem scheidenden Corpsleiter zum Dank einen gewichtigen Präsentkorb und zwei Karten für die Oper "Der Freischütz" inklusive einem Essen. Gehrke dankte für die gute Zusammenarbeit und räumte ein, dass es mit ihm zwar nicht immer leicht gewesen sei, "aber ich wollte immer, dass wir nicht in der zweiten, sondern in der ersten Liga spielen". Mit einem "Tschüss" verabschiedete er sich von "seinen" Musikern. "Wir haben viele schöne Stücke mit Dir eingeübt", sagte Bläserobmann Jonathan Lieb. Auch die Seminare hätten zur hohen Qualität des Bläsercorps beigetragen.

    Gehrke war 1976 in das Jagdhornbläserkorps Schaumburg eingetreten und hatte 1987 die Chorleitung übernommen. Damals wurden die Übungsabende noch im "Schwarzen Adler" in Stadthagen abgehalten, inzwischen treffen sich die Bläser seit vielen Jahren im "Dicken Heinrich" in Lüdersfeld. 2001 hat das Bläsercorps eine CD aufgenommen. Die größten Erfolge verzeichnete die Gruppe mit den Landesmeistertiteln 1978 und 2007. Nachfolger Gehrkes ist der Berufsmusiker Hartmut Grün.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an