1. Weitere Pflegeplätze werden eingerichtet

    Erweiterung des Kreisaltenzentrums soll im Oktober abgeschlossen sein / Unternehmen investiert 5,5 Millionen Euro

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Derzeit entstehen in dem Bestandsgebäude zwei weitere Hausgemeinschaften mit 13 und 12 vollstationären Pflegeplätzen. Hier werden Seniorinnen und Senioren bald in familienähnlichen Gruppen Alltagsnormalität leben. Lebendiger Mittelpunkt ist jeweils eine geräumige Wohnküche, in der die Bewohner gemeinsam kochen, essen und zusammenleben. Der Vorteil ist, dass die Wohnküche tagsüber durch eine Präsenzkraft besetzt ist, die sowohl die hauswirtschaftliche Versorgung organisiert, als auch als ständiger Ansprechpartner zur Verfügung steht. Selbstverständlich steht jedem Bewohner auch ein eigenes Zimmer mit separatem Bad als Rückzugsmöglichkeit zur Verfügung.

    Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Eckhard Ilsemann, und die weiteren Mitglieder des Aufsichtsrats ließen sich von Architekt Jürgen Niemeyer von der Planungsgruppe Niemeyer den Stand der Umbaumaßnahmen erläutern. Sowohl Baukosten als auch Baufortschritt liegen im Plan, so dass mit einer Fertigstellung der Baumaßnahme im Oktober dieses Jahres gerechnet werden kann.

    Alles in allem investiert das Unternehmen 5,5 Millionen Euro in den Neu- und Umbau des Kreisaltenzentrums Helpsen, wobei ein Großteil der Aufträge an das heimische Handwerk vergeben werden konnte.

    Mit der Erweiterung um 27 Pflegeplätze geht auch die Einstellung weiteren Personals einher, worüber sich der Aufsichtsrat ebenfalls freut. Das Kreisaltenzentrum ist in Helpsen mit zurzeit mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Gemeinde.

    Foto: p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an