1. Historisches Schützenfest ist ein voller Erfolg

    Nachbesprechung bei Quartierschafts-Hauptmann Bernd Koller führt zu einem eindeutigen Ergebnis

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Schützenfestfreunde hoben den sehr regen Besuch, die tollen

    Feiern und die großartige Stimmung in ihren Rotts, die pünktlichen Parademärsche, das gelungene Kinderschützenfest und ganz besonders die Ehrung des bestens Schützen vor der stilvollen Intonierung des Zapfenstreiches durch die Blaskapelle Bückeburger Jäger und dem Spielmannzug Ahnsen im Landsberg`schen Hof hervor.

    Der Schützenball hätte eine bessere Kapelle verdient und am Sonntag hätte es beim Parademarsch eigentlich nicht regnen sollen, merkten einige Schützenfestfreunde an. In seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Musik zeigte sich Bernd Koller erfreut, dass während des diesjährigen Festes etliche Neueintritte zu verzeichnen gewesen sind.

    Während der Nachbesprechung überreichte ihm Jürgen Krömer als Ansprechpartner des Vereins im Rott Bahnhofstraße/Loccummer Land sechs Beitrittserklärungen. Dies hatten vorher bereits Timo Wildhagen als Kümmerer des Rotts Brandenburger Tor, Wolfgang Krumsiek für das 100 Jahre alte Windmühlenrott und Siegfried Hille für das ebenfalls 100 Jahre alte Eicherott mit jeweils zwei Beitritten gemacht. Achim Palm vom I. Rott vermeldete drei Beitritte. Malte Freymuth vom Rosenrott war mit vier Beitrittserklärungen ebenso hoch erfreut wie Willi Widdel und Heinrich Tadge über fünf Beitritte im Lindenrott.

    24 Beitritte liegen dem Vorstand des weit über 600 Mitglieder starken Vereins schon vor. "Es zeigt sich, dass die Bürger ihr Schützenfest, besser die traditionelle Schützenfestmusik, uneingeschränkt unterstützen" so Koller, zumal ihm schon weitere Beitritte aus dem Fürstenrott, dem Amtspfortenrott und von den Jungen Bürgern signalisiert worden seien.

    Foto: privat/bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an