Die noch fehlenden Arbeiten würden nun "ruck, zuck" von der Hand gehen, erklärte Samtgemeindebürgermeister Uwe Heilmann. Der zeitaufwendigste Aspekt dabei sei der Estrich. Dieser müsse etwa vier bis sechs Wochen trocknen. Der Neubau kostet 650 000 Euro, davon bezuschussen Land und Bund 450 000 Euro. Um die Zuschüsse zu erhalten, mussten die Anträge bis Ende Oktober des vergangen Jahres gestellt worden sein. Zudem müssen die Arbeiten bis diesen Oktober abgeschlossen sein. "Das war natürlich nicht ganz einfach, aber wir haben uns der Herausforderung gestellt", so Heilmann. Mit Erfolg: Der Bau liege nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell im Rahmen.
Rechts und links von einem lichtdurchfluteten Flur entstehen zwei spiegelbildgleiche Räumlichkeiten für eine Vormittags- und eine Ganztagsgruppe à 15 Kinder. "Wir wollten das Gebäude möglichst hell gestalten, damit sich die Kinder wohlfühlen und sich hier entfalten können", erklärte Heilmann. Das Außengelände soll mit Rollrasen und einem großen Sandspielkasten, Bäumen sowie einer Pergola mit Sonnensegel bestückt werden. Die Leitung der Krippe am Sperberweg – ein Name soll später gemeinsam mit den Eltern gefunden werden – übernimmt Gabriele Mecke-Zingel, die zuvor in der Kindertagesstätte Grover Straße gearbeitet hat. Zwei Kolleginnen wechseln ebenfalls in die Leimkaute, drei neue Erzieherinnen kommen hinzu."Mit der neuen Einrichtung liegt die Samtgemeinde bei der Kinderbetreuung der unter Dreijährigen voll im Soll", sagte Heilmann. Die samtgemeindeweit 85 Krippenplätze entsprechen einer Quote von rund 40 Prozent der Kinder unter drei Jahren. Daneben verfügt die Samtgemeinde Rodenberg derzeit über 331 Kindergarten- und 40 Hortplätze (ab der Einschulung bis zum 10. Lebensjahr). Davon sind insgesamt noch 59 Plätze in unterschiedlichen Einrichtungen und Gruppen – mit Ausnahme der voll belegten Hortplätze – frei, die meisten in der neuen Krippe in der Leimkaute II.
In der Vormittagsgruppe sind hier noch neun, in der Ganztagsbetreuung zehn Plätze zu vergeben. Interessierte Eltern wenden sich bitte direkt an Reinhard Peter von der Samtgemeinde, telefonisch unter 05723 / 70515. Kontaktadressen der anderen Kindertagesstätten sowie Informationen zu den Gebühren finden sich auf der Internetseite www.rodenberg.de/kindergarten. Wer erst noch auf der Suche nach einem Wohn- und Lebensort für die Familienplanung ist, erhält bei Jürgen Bock (Telefon 05723 / 70523) weitere Informationen zu den noch freien Bauplätzen in der Leimkaute II.
Foto: jl