LAUENAU (al). Mit einem Ausflug in "1001 Nacht" in sehr ungewöhnlicher Umgebung hat der Männergesangverein "Eintracht" Lauenau gemeinsam mit dem benachbarten MGV Messenkamp sein Jubiläumskonzert gestaltet.
Doch die Mühen des 22-köpfigen Chores wurden von nur einer kleinen Zuhörerzahl honoriert. Knapp 50 Gäste wollten sich das musikalische Ereignis in der katholischen St. Markus-Kirche nicht entgehen lassen.
Dabei hatten die Sänger über Wochen die zum Teil recht anspruchsvollen Lieder intensiv einstudiert, wobei Dirigentin Christina Ziegler als Moderatorin auch noch mit einer ganz eigenen Geschichte durch das Programm führte – die der listigen Scheherazade, die ihrem Ehemann täglich spannende Fortsetzungen einer spannenden Erzählung verspricht. Auf diese Weise entgeht sie dem Los ihrer Vorgängerinnen, die der persische König jeweils nach der Hochzeitsnacht hatte töten lassen.
Um Liebe, Träume, schöne Nächte und in die Zukunft gerichtete Fragen handelten denn auch die Lieder des Ensembles – von getragenen Serenaden über die schwungvolle "Zigeunerhochzeit" bis hin zum sehnsüchtigen "Weißt du wohin" aus dem legendären Klassiker Dr. Schiwago.
Zum Auftakt des Abends hatte Diakon Günter Fichte das Publikum begrüßt und auf das von der Schließung bedrohte Gotteshaus hingewiesen: "Je mehr wir es mit Leben erfüllen, wächst die Chance, dass es uns bleibt." In diesem Sinne agierte auch der MGV. Dessen Vorsitzender Hans-Dieter Reisse bat um Spenden für den Förderverein der Kirche: Das Gebäude müsse nicht nur wegen seiner Akustik erhalten werden. Es zeichne sich auch durch seine Kunstschätze aus.
Reisse unterdrückte seine Enttäuschung über den geringen Besuch: Eine weitere Gelegenheit, dem Jubiläumschor seine Aufwartung zu machen, bietet sich beim großen Festwochenende im Oktober.
Am 19. und 20. Oktober sollen MGV-Jubiläum, die seit 40 Jahren bestehende Chorgemeinschaft mit Messenkamp und der 60. Gründungstag des Lauenauer Frauenchors im "Sägewerk" gefeiert werden. Foto: al