STADTHAGEN (bb). Zehn Schüler der Fachschule Heilerziehungspflege der Paritätischen Lebenshilfe Weserbergland haben im Rahmen einer Feierstunde ihre "Europässe Mobilität" von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt in Empfang genommen. Mit diesen Dokumenten können die Schüler ihre Praktika im europäischen Ausland nachweisen. Der "Europass Mobilität" bescheinigt die im Ausland gemachten Lernerfahrungen und die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Praktikanten.Frauke Heiligenstadt würdigte das Engagement der Praktikanten der Fachschule Heilerziehungspflege, die für vier bis sechs Wochen in Einrichtungen der Behindertenhilfe in England, den Niederlanden und Österreich gearbeitet hatten. Unter anderem erhielten sie dabei auch einen Einblick, wie in diesen Ländern das Thema Inklusion angegangen wird.Foto: privat
-
Ministerin überreicht "Euro-Pässe Mobilität"
Angehende Heilerziehungspfleger erhalten Dokumente
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum
