STADTHAGEN (bb). Seit mehreren Monaten engagieren sich Annika Berg (17) und Hüseyin Özel (18) als Betreuer im Projekt "Mitternachtssport" der Stadthäger Jugendpflege. Dabei begleiten sie Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren bei einem freien Sportangebot in der Halle hinter der Burg.
Fußball ist sehr beliebt bei dem Projekt, ebenso spielen Jugendliche Basketball, Hockey oder andere Ballsportarten, auch weitere Aktivitäten sind möglich. Zweimal in der Woche toben sich im Durchschnitt 25 bis 30 Jugendliche in der Halle hinter der Burg aus. Gewisse Zwänge, die im Vereinssport kaum verzichtbar sind, fallen hier weg.
Wer Lust hat teilzunehmen, kommt und macht mit. Will er etwa bei den nächsten vier Terminen pausieren, auch kein Problem. Er kann anschließend wieder mitmischen. "Das ist deutlich anders, als das Training einer Vereinsmannschaft", erklärten Annika Berg und Hüseyin Özel. Berg hat die Ausbildung zur Jugendleiterin absolviert, hat den Übungsleiterschein und die C-Lizenz für Leistungssport. Özel hat eine Ausbildung zum Schulsportassistenten abgeschlossen, in der Schule eine AG geleitet. Als ehemaliger Teilnehmer des Projektes "Mitternachtssport" ist er in die Rolle des Betreuers gewechselt.
Den Respekt der Sport-Treibenden müsse man sich ein Stück weit erarbeiten, nicht zuletzt durch sportliche Leistungen, berichteten die beiden. Der Spaß stehe im Vordergrund, es gelte jedoch auch klare Grenzen zu setzen. Alle Teilnehmer würden gleich und fair behandelt. So gelinge es, Jugendliche zu erreichen, die nicht von den Vereinen eingebunden seien.