BERGKIRCHEN (em). Es war Pastor Reinhard Zoske aus Bergkirchen, dem die Musikalität seines Konfirmanden Lukas Adam auffiel und der ihm riet: "Wenn du das Orgelspiel erlernen willst, dann musst du zu Herrn Plate gehen." So kam es, dass Lukas Adam vor zwei Jahren bei dem ehemaligen Stiftskantor Reinhard Plate in Wunstorf an der neuen Feopentow-Orgel in der Neuapostolischen Kirche den Orgelunterricht aufnahm.
Sein Opa aus Auhagen fuhr den jungen Musiker regelmäßig einmal wöchentlich nach Wunstorf zum Unterricht. Der Orgelunterricht umfasst nicht nur das praktische Orgelspiel, sondern auch eine Vielzahl musiktheoretischer und kirchenmusikalischer Fächer.
Gelegentlich konnte Lukas Adam sein Können in verschiedenen Gottesdiensten und Amtshandlungen unter Beweis stellen, bis es an der Zeit schien, die Organistenprüfung vor der Prüfungskommission der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers abzulegen.
Unter dem Vorsitz des Kirchenmusikdirektors Lothar Mohn kam die Kommsion in der St. Katharinenkirche in Bergkirchen zusammen. In der fast dreistündigen Prüfung wurde Lukas auf Herz und Nieren geprüft; er war bestens vorbereitet und bestand schließlich die Prüfung mit sehr guten Noten. Somit gehört Lukas Adam mit seinen 15 Jahren zu den jüngsten geprüften Organisten seiner Schaumburgischen Landeskirche.
Die Mühe hat sich gelohnt, sodass Lukas Adam ein gefragter Organist – nicht nur in seiner Heimatgemeinde sondern auch in umliegenden Gemeinden– sein wird. Foto: privat