1. "Hundertwasser"-Vogelvillen verschönern jetzt die BBS

    Projekt der Fachoberschule Gesundheit und Soziales 37 VP/37 V2 VP ????? 41 V2 VP RINTELN mit PLSW Schülern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Inspiriert vom Künstler Friedrich Hundertwasser und seiner Farben- und Formenvielfalt gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gesundheit und Soziales gemeinsam mit Schülern der PLSW-Werkstatt (Paritätische Lebenshilfe Weserbergland) ihr diesjähriges Projekt "Hundertwasser". Ein Projekt, das über sechs Wochen mit Fachlehrerin der BBS Marie Theres Bockhorst-Thoene und Susanne Schröder als Leiterin des Berufsbildungsbereiches der PLSW gemeinsam mit Höhen und Tiefen gestaltet wurde. 25 Schüler der Fachoberschule (FOS 12) sowie 18 PLSW Schüler waren an dem Projekt beteiligt. "Guter Unterricht ist, wenn ein echtes Handlungsprodukt daraus entsteht und die Schüler voneinander lernen", weiß Schulleiter Herbert Habenicht von den unterschiedlichen Begegnungen der Schülerinnen und Schüler zu berichten. Hier zählt vor allem gegenseitig Rücksichtsnahme, Geduld und Respekt. Dem Projekt voran ging die Ausstellung "Hundertwasser" in Hameln und der Rohbau der Villen fast ohne Ecken und Kanten in der Werkstatt. Im Verlauf des Projektes wurde dann viel Geduld erforderlich beim Schleifen der bereits geleimten Häuser, dann die gemeinsame Gestaltung der Motive in Skizzenform, die Festlegung der Farben und der bekannten Motive wie Spiralen und Zwiebeltürme. Witterungsbeständig wurden die "Hundertwasser" Vogelvillen dann mit Bootslack. "Miteinander ins Gespräch zu kommen, Vorurteile abbauen und Hemmschwellen überwinden, das ist der Erfolg, der über einen langen Zeitraum möglich geworden ist", so die Gesamtprojektleiterin Marie Theres Bockhorst-Thoene. Die "Vogelvillen" verschönern jetzt die Räumlichkeiten der PLSW und der BBS sowie einge Privathaushalte.Foto: ste

    Rinteln 29./30. Juni 2013 · Seite 41 Leserbrief

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an