1. Auf ein Bier nach Hamburg

    Nach 632 Kilometern ist es soweit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Wer könnte einer Einladung zu einem "Bier in Hamburg" widerstehen? Kaum jemand. Auch Detlef und Dieter Opara freuten sich darüber, hatten allerdings vor dem Vergnügen noch klitzekleine 632 Ruderkilometer von Schmilka an der deutsch-tschechischen Grenze bis nach Hamburg vor sich.

    Zum Glück startete ihre Fahrt vor dem großen Hochwasser, mit wasserdicht verpacktem Zelt, Schlafsäcken, Verpflegung und Ersatzkleidung. Mit der "Doktorsee" - einem Zweier ohne Steuermann - ging die erste Etappe durch die landschaftlich einzigartige Region der Sächsischen Schweiz. Und da die beiden Ruderer auch am Rahmenprogramm Spaß haben wollten, nahmen sie am 10-Kilomter-Lauf im Rahmen des Elbe Marathons teil: "...in Gummistiefeln!"

    Der fußballerischer Höhepunkt wurde beim Fernsehabend des SV Dessau 05 erlebt und aus naturschutzfachlicher Sicht war der Höhepunkte der Reise die "Begegnung der besonderen Art" mit einem Hobby Ornithologen, der die beiden auf die Seeadler hinwies, die nördlich von Tangermünde an der Elbe siedeln. Während die Brüder den Adler tatsächlich mehrfach zu Gesicht bekamen, war der vielfach angekündigte "...gemeine Theken Reiher" während der gesamten Fahrt nicht einmal zu sehen. Die letzten Kilometer von Geesthacht bis nach Hamburg nötigten den Ruderern gehörigen Respekt ab. Ebbe und Flut erlauben das Rudern nur in einem schmalen Zeitfenster. Dann endlich wartete das versprochene Bier auf die Sportler. Wer auch Lust am Rudern hat, der kann gern am Bootshaus am Doktorsee den Ruderverein besuchen. Mittwochs ab 17 Uhr ist Training. Auf der Seite www.wsv-rinteln.de gibt es weitere Infos.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an