STADTHAGEN (bb). Der Schützenfestfreitag hat mit dem Zapfenstreich im Landesberg´schen Hof einen stimmungsvollen Abschluss gefunden. Zuvor hatten Ehrenmajor Gerd Hasse und Bürgermeister Bernd Hellmann die Preisträger der Schießwettbewerbe ausgezeichnet. Den "Besten Schuss" brachte Joachim Behrens auf die Scheibe, den "Engelking´schen Schild" sicherte sich Wilfried Schliebs, den "Gäste-Schild" errang Stefan Wilkening, unter den "Jungen Bürgern" hatte Maik Fuhrich die Nase vorn. Nachdem Ehrenadjutant Peter Scheffel den Befehl zum Wegtreten gegeben hatte, brandete laut Applaus auf. Zahlreiche Interessierte hatten den Zapfenstreich im Landesberg´schen Hof verfolgt, zu dem die Schützenfest-Chargierten mit Fackeln angetreten waren. Die Bückeburger Jäger und der Spielmannszug Ahnsen hatten den musikalischen Teil der Zeremonie übernommen.
Zuvor hatten die Rott-Angehörigen bei der Proklamation der erfolgreichsten Schützen ihren jeweiligen Schützen zugejubelt. Für das Kloster-Markt-Rott hatte Joachim Behrens den "Besten Schuss" platziert. Auf Platz zwei in dieser Kategorie folgte Dennis Dreyer vom Lindenrott. Platz drei errang Götz Piekenhain für das Eichenrott. Wilfried Schliebs holte den "Engelking´schen Schild" in das Lindenrott. Pascal Redecker (Windmühlenrott) schaffte in diesem Wettbewerb Platz zwei, gefolgt von Michael Hoyer (Rosenrott) auf Platz drei. Den "Gäste-Ehrenschild" gewann Stefan Wilkening (Eichenrott), vor Christian Scheffer (Lindenrott) und Jürgen Maicher (Lindenrott). Unter den "Jungen Bürgern" zielte Maik Fuhrich am genauesten, gefolgt von Kim Otto und Pascal Schwinkowski. Fabian Deus, Mitglied des Festkomitees, erklärte, dass das Schützenfest "bisher in sehr guter Stimmung" gefeiert worden sei, gerade bei den Rott-Feiern sei dies zu spüren gewesen.
Auch der Auftakt auf dem Marktplatz am Mittwoch sei rege besucht gewesen. Die Verlegung des offiziellen Festabends auf Sonnabend solle vor allem den Rott-Brüdern entgegenkommen. Die Änderung erlaube es ihnen, den Festabend entspannter zu besuchen.Foto: bb