LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Die Integrierte Gesamtschule Schaumburg (IGS) hat ihren mittlerweile fünften Abiturjahrgang verabschiedet. "Ihr selbst habt es in der Hand, was ihr aus dem Abitur macht", gab Eberhard Koch, Leiter der IGS-Oberstufe, den Absolventen mit auf dem Weg.
47 Schülerinnen und 14 Schüler erwarben ihr Reife-Zeugnis an der IGS. Vielleicht habe es auch an diesem weiblichen Übergewicht gelegen, dass sich der Jahrgang durch ein besonders angenehmes Lernklima ausgezeichnet habe, so Eberhard Koch. Neugier, Interesse, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein, Kooperation und Lernbereitschaft seien prägende Eigenschaften des Jahrgangs gewesen. Koch empfahl den Absolventen, sich bei der Entscheidung für die weitere Ausbildung von ihren Interessen leiten zu lassen. Nicht etwa den Empfehlungen vermeintlicher Experten zu folgen, welche Berufe am Arbeitsmarkt gerade Konjunktur hätten. Die Abiturienten sollten ihren Ausbildungs- und Studienweg möglichst breit anlegen. Dazu gelte es, sich politisch und sozial zu engagieren. Eine weitere Empfehlung: "Verlasst Schaumburg für einige Zeit." Später könnten die Abiturienten ja mit neuen Erfahrungen zurückkehren. Acht der 61 Schüler erreichten einen Notenschnitt mit einer eins vor dem Komma. Jan-Wilke Henke schloss mit einem Schnitt von 1,0 ab. Johanna Henning und David Zadim kamen auf einen Schnitt von 1,7. Weitere Ehrungen etwa für besonderes soziales Engagement kamen hinzu.
Die Abiturienten verabschiedeten sich mit verschiedenen Beiträgen. So erhielten etwa die Lehrer des Jahrganges ein Zeugnis samt Entwicklungsbericht.
Foto: bb