1. Das ist ein Prachtstück geworden

    Neuer Brandsicherheitswagen wird in Bückeburg in Betrieb genommen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadt jetzt ein Brandsicherheitswagen in Dienst genommen, der mit Unterstützung heimischer Betriebe, des Fördervereins sowie in vielen Stunden Eigenleistung der Feuerwehrkameraden fertiggestellt wurde. "Das ist ein Prachtstück geworden, das sich sehen lassen kann", freute sich Ortsbrandmeister Torsten Buhrmester über den knallroten Brandsicherheitswagen der Wehr, der seine Feuertaufe bei der diesjährigen Landpartie Schloss Bückeburg bereits bestanden hatte. Die Idee für den Anhänger, der komplett mit Funk, PC-Technik, Radio und Satellitenanlage ausgerüstet ist, hatten die Brandschützer schon vor drei Jahren. Ein von der Stadtjugendpflege nicht mehr genutzter Bauwagen (Baujahr 1987) kam da gerade recht. Er wurde total entkernt, das Dach und der Fußboden erneuert. Den Innenbereich wurde mit einer Holzverkleidung versehen, und die Technik wurde eingebaut. Ferner wurde der Anhänger mit einer funktionellen Inneneinrichtung ausgestattet und außen feuerwehrrot lackiert, wie Kamerad Oliver Liese, der federführend an den Sanierungsarbeiten beteiligt war, gegenüber unserer Zeitung erläuterte. "Dafür haben wir unendlich viele Freizeitstunden geopfert. Alle waren mit viel Herzblut dabei." Finanzielle und praktische Unterstützung erhielt die Wehr von der Firma Ahrens Dachtechnik, GEMAC Lagertechnik, dem Diamantschleifbetrieb Poetschke, Ford-Autohaus Tatge, Lackiererei Timpe, Willi Henrich und Elektrotechnik Weidner, und natürlich vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bückeburg-Stadt. Der Brandsicherheitshänger wird bei Großveranstaltungen das für diesen Zweck benötigte Behelfszelt ersetzen, in dem die Kameraden manchmal mächtig geschwitzt, im Winter gefroren, und sich gelegentlich auch schon mal nasse Füße geholt haben. Ein weiteres Plus der mobilen Neuanschaffung: Es fällt der zeitraubende Auf- und Abbau des Zeltes weg! Platz bietet der Anhänger für acht Feuerwehrkameraden. Die offizielle Einweihung des Anhängers wurde mit allen Beteiligten in geselliger Runde bei Grillspezialitäten und kühlen Getränken auf dem Betriebsgelände an der Wilhelm-Raabe-Straße gefeiert.Foto: hb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an