LANDKREIS (ro). Die Begegnung der Schaumburg Rangers mit den Benefeld Black Sharks wurde als das Spitzenspiel der Landesliga bezeichnet. Vor 300 Zuschauern galt es für die Rangers, sich im Haifischbecken zu beweisen. Das erste Angriffsrecht ging nach Schaumburg und fand mit enormem Druck nach vorne statt. Auf ein First Down folgte ein langer Pass auf Receiver Steffen Nenneker zum 00:06 zugunsten Schaumburgs. Der von Paul Burkheiser ausgeführte Zusatzpunkt (PAT) war auch gut und so stand es nach dem ersten Drive 00:07 für die Gäste. Noch im ersten Quarter fand Quarterback Lars Erik Brase den am Knie angeschlagenen Receiver Danny Wilkening für einen weiteren Touchdown. Weiteren Abstand schaffte ein Defense Touchdown von Sven Philipp Niermeier. Der PAT, ausgeführt von Burkheiser, sicherte das 00:22 im ersten Quarter. Ein heftiger Starkregen setzte im zweiten Quarter ein, der beiden Seiten das Pass-Spiel unmöglich machte. So stand das zweite Spielviertel bis zur Halbzeit im Zeichen der beiden Defenses. Das Gesetz der Zahl bestätigte die Sharks und sie wurden mit einem ungestörten Lauf durch die Mitte der Rangers-Reihen belohnt. Der Zusatzpunkt war gut und nun stand es 07:22 zur Halbzeit.
Im dritten Spielviertel gelang den Black Sharks ein Safety, das brachte ihnen weitere zwei Zähler auf das Punktekonto, was den Zwischenstand zum 09:22 verkürzte. Die Rangers hatten im letzten Quarter mit den Defense-Leistungsträgern Roland Könecke und Niklas Wagner zwei Ausfälle zu verkraften. Paul Burkheiser trug den Football für Schaumburg in die Endzone und besiegelte das Ergebnis des Tages 09:28.