Trostpreise in Form von Kinogutscheinen in Höhe von 60 Euro erhielten die DLRG Rolfshagen (Platz 4) und der Verein Inter-National Children help (Platz 5).
Alle fünf Vereine stellten sich der Aufgabe, einen kurzen Film zum Motto "Warum ist die Sparkasse Schaumburg GUT für Schaumburg" zu drehen. Und so unterschiedlich wie die Angebote und das Engagement der Vereine selber, so haben die Jung-Regisseure und -Darsteller das vorgegebene Motto umgesetzt: Vom Action-Film der DLRG, über einen seriösen Imagefilm, bis hin zum mit eigenem Lied versehenen Siegerfilm des Jugendchores war alles dabei. "Alle haben das Thema geschafft, jeder auf seine Art, jeder anders. Es war sehr spaßig", sagte Jury-Mitglied Frank Rubba von den Filmtheater Betrieben Schaumburg. Erstmalig hatte die Sparkasse den Wettbewerb um die "Goldene Elfriede" ausgeschrieben. Diese Aktion fand im Rahmen des Social Media Auftritts der Bank statt und wurde auch ausschließlich dort präsentiert. Die Filme standen 14 Tage auf der Facebook-Seite der Sparkasse zur Ansicht. Die User konnten dann für ihre Favoriten abstimmen. Dieses Voting-Ergebnis floss zu 70 Prozent in das Gesamtergebnis ein. Der Meinung der fünfköpfigen Jury hatte 30 prozentigen Anteil am Endergebnis. Und hier gab es durchaus Unterschiede in den Platzierungen. Die Jury kürte den Beitrag des Postsportvereins aus Platz eins, vor dem DLRG-Film und dem Siegerfilm des Schaumburger Jugendchors. Doch die Facebook-User stimmten anders ab, so ergaben sich die endgültigen Platzierungen.
Um die Spannung bei der Verleihung aufrechtzuhalten, wurden die Filme im gut besetzten Kinosaal in der Reihenfolge ihrer Platzierung vorgeführt. Nachdem der zweitplatzierte Film startete, brandete Jubel im Publikum auf, denn jetzt war klar, dass es der Schaumburger Jugendchor auf Platz eins geschafft hatte. Dennoch, zufrieden waren alle Vereine, den Verlierer gab es bei dieser Aktion nicht. Bleibt nur noch die Frage nach der Namensfindung für den Preis: Die Sparkasse besitzt ein großes, rotes Sparschwein, dass bei Veranstaltungen zur Dekoration aufgebaut wird. Spitzname der Sau: Elfriede. Da lag der Name des Preises, der auch in Zukunft verliehen werden soll, sehr nahe.
Foto: mh
