BÜCKEBURG (hb/m). Zum sechsten Mal wurden die Bückeburger Schulschachmeisterschaften im Rathaussaal unter der Leitung von Detlef Bielinski ausgetragen. Schulschach, so Bürgermeister Reiner Brombach vor der Siegerehrung, habe mit über 200 Teilnehmern einen Stellenwert über den Landkreis hinaus bis nach Hameln und Ostwestfalen. "Schachspielen fördert die Intelligenz und die Selbstdisziplin - alle Teilnehmer sind Sieger", so der Bürgermeister. Detlef Bielinski dankte den beiden Hauptsponsoren, die Stadt Bückeburg und die Volksbank in Schaumburg, für die Übernahme der Kosten für Pokale, Urkunden, Erinnerungspräsente für jeden Teilnehmer, Organisations- und Rathaussaalkosten. In der Wertungsgruppe "G 1" hat Steffen Siegmann vom Gymnasium Adolfinum gewonnen und von Reiner Brombach den Bürgermeister-Pokal überreicht bekommen. Die Plätze zwei und drei belegten Jannik Liebelt (Ernestinum Rinteln) und Tobias Klöpper (Gymnasium Adolfinum). In der Wertungsgruppe "G 2" wurde um den Volksbank-Wanderpokal gespielt. Nils Vogt, Leiter der Volksbank-Geschäftsstellen Bückeburg und Kleinenbremen, hat ihn an Anthea Karnbach (Adolfinum) überreicht. Philipp Spannuth und Rasmus Tippke (beide Adolfinum) belegten die nächsten Plätze. Sieger der Wertungsgruppe "Haupt- und Realschulen/IGS/OS" und damit des Wanderpokals des Kreissportbundes ist Leonhard von Daake (IGS Helpsen) geworden. Maximilian Zürik (IGS Obernkirchen) wurde Zweiter und Tobias Hergert (IGS Immanuel-Schule) wurde Dritter. Erster der Wertungsgruppe "GS" ist Justin Hofmann (GS Heeßen) geworden. Er hat damit den Dieter-Bielinski-Wanderpokal gewonnen. Jasper Zuschlag (GS Heeßen) und Florian Luther (GS Deckbergen) wurden Zweiter und Dritter. Foto: hb/m
-
"Schach fördert Intelligenz und die Selbstdisziplin"
Schulschachmeisterschaften mit über 200 Teilnehmern
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum