SACHSENHAGEN. Das "Insektenhotel" liegt derzeit voll im Trend. Diesen Trend machten auch Kinder und Eltern im Rahmen des Aktionstages "Hotel oder Reihenhaus? Nisthilfen für Wildbienen und andere Insekten" mit. Zusammen mit Helene Kruse, selbst auch Imkerin und seit 2012 als Umweltpädagogin in der Wildtierstation in Sachsenhagen tätig, wurde kräftig gewerkelt und gebaut.
Im Laufe des Nachmittags lernten die Teilnehmer verschiedene Arten von Nisthilfen kennen und konnten selbst entscheiden, welche Art sie bauen möchten. Die entstandenen Hotels kommen nun Zuhause im eigenen Garten zum Einsatz. "Aber auch ein abwechslungsreicher Garten mit vielen bienenfreundlichen Blüten ist sehr wichtig." betont Dipl. Biol. Helene Kruse. "Das beste Nistangebot nützt rein gar nichts, wenn die Bienen keine Nahrung finden, um ihre Brut zu versorgen". Um auch im eigenen Garten das Angebot für die Tiere zu erweitern, be- kamen die Teilnehmer noch eine Samenprobe für eine Wildblumenwiese und eine "Saat- bombe" mit nach Hause. Die Saatbomben wurden an einem Aktionstag im vergangenen Jahr gebastelt.
Über die Hälfte der Wildbienenarten Deutschlands sind gefährdet und stehen auf der aktuel- len Roten Liste Wirbelloser Tiere. Wild- und Honigbienen haben einen hohen wirtschaftlichen Wert und sind unentbehrlich für die Bestäubung von Nutz- und Wiesenpflanzen.