LINDHORST (bt). Einfach mal entspannen? Einfach mal abschalten und den Alltag vergessen? Nichts leichter als das. Die Vorbereitungen für das Lindhorster Sommerfest am 22. Juni ab 14.30 laufen auf Hochtouren. Zum 25. Mal laden die im Handel- und Gewerbeverein (HGV) Lindhorst zusammengeschlossenen Geschäftsleute dazu ein. Die Organisation liegt in den Händen von Carmen und Matthias Meyer sowie Kai Kappe. Die drei haben auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm für den kleinen Urlaub zwischendurch zusammengestellt, ein Programm, das Angebote für Jung und Alt enthält. Auf die jungen Besucher warten die Hüpfburg zum Herumtollen, eine Spielecke und der Niedrigseilgarten. In einer Bastelecke können Windräder geformt werden. Wer möchte, kann sich sein Gesicht mit bunten Farben verzieren lassen oder Zuckerwatte naschen. Um 14.30 Uhr wird das Kuchenbuffet eröffnet. Die Bänke in den aufgestellten Zelten laden zum Verweilen ein. Wem Kaffee und Kuchen nicht reichen, auf den warten die Angebote der Imbissstände. Am Stand des Ristorante Il Porto wird leckere Pizza bereitgehalten, am Stand der Fleischerei Hardekopf werden Brat- und Currywurst sowie Pommes Frites zubereitet. Die Getränkeauswahl ist gewohnt umfangreich und reicht von Bier und Wein bis hin zu Soft Drinks und Mineralwasser. Die Cocktail-Bar mixt exotisch klingende köstlich schmeckende Drinks.
Im Rahmenprogramm treten die Kinder der Lindhorster Trachtengruppe auf und DJ Tim Scharenberg wird am Nachmittag bis in den Abend hinein die Musik der letzten 25 Jahre aufleben lassen. Der Höhepunkt der Sommerfest - Jubiläumsausgabe wird ab 21.00 Uhr der Auftritt der Top 40-Liveband Albatross sein – ein echter Kracher, der beste musikalische Unterhaltung verspricht. Die Bremer Band Albatross ist eine Live-Band mit einem vielseitigen und ausgefeilten Programm. Die Erfahrung von über 1000 Liveshows sorgt für Partystimmung pur. Top-Hits aller Zeiten, die besten Rock-Klassiker und immer aktuelle Charthits lassen kaum Wünsche offen.
Das Fest ist in zweieinhalb Jahrzehnten zu einer festen Einrichtung geworden. Traditionell wurden die Stände, die allesamt mit HGV-Mitgliedern besetzt sind, über viele Jahre auf dem Marktplatz aufgebaut. Seit einigen Jahren bietet der Platz vor dem Kindergarten im Grünen Weg dem Fest eine neue Heimat. So auch in diesem Jahr, da die Entwicklung des Baugeschehens auf dem Marktplatz nicht absehbar war, so die Veranstalter. Außerdem wirkt die Fläche dort nach Ansicht der Organisatoren kompakter und ist deshalb für die Durchführung des Sommerfestes bestens geeignet. Foto: bt