LANDKREIS (hb/m). Die Hauptversammlung der Raiffeisen Lippe-Weser AG hat in Marienmünster/Lage, im Konzertsaal der Abtei, stattgefunden. Vor hundert Jahren wurde die Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Marienmünster aus der Taufe gehoben. Diese war für den heute in den Landkreisen Lippe, Herford, Höxter und Schaumburg ansässigen Agrardienstleister ein willkommener Anlass, zu den eigenen Wurzeln zurückzukehren. Vor rund 250 Aktionären und Ehrengästen informierte der Vorstand über Geschäftsverlauf und Ergebnis des Jahres 2012. Dem Unternehmen mit Hauptsitz in Lage ist es gelungen, seine Geschäfte mit der heimischen Landwirtschaft deutlich auszuweiten. Den Gesamtumsatz inklusive Brennstoffhandel, Tankstellen und Raiffeisenmärkte bezifferte Vorstandsvorsitzender Karsten Reinkemeyer auf 131,6 Millionen Euro; das entspricht einem Plus von 16 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr.
Als Ergebnis ihrer Bilanz hat die Raiffeisen Lippe-Weser AG 1,534 Millionen Euro ausgewiesen. Durch einen einstimmigen Beschluss der Hauptversammlung schüttet das Unternehmen davon 281.000 Euro in Form einer 4,06-prozentigen Dividende an seine Aktionäre aus.
Ohne Überraschungen verliefen die Wahlen zum Aufsichtsrat und zum Beirat. Die turnusmäßig ausgeschiedenen Aufsichtsräte Johann Prümers, Joachim Menke und Joachim Schorling wurden ebenso im Amt bestätigt wie ihre Stellvertreter Dr. Christian Degenhardt, Dirk Bensmann und Reinhard Schreeck. Foto: pr