1. Exponate im alten Amtszimmer

    Hülseder Ägidien-Freundeskreis will eine "Kärkspiälstuum" eröffnen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HÜLSEDE (al). Im Hülseder Pfarrhaus soll eine Sammlung kirchengeschichtlicher Bilder und Gegenstände entstehen. Exponate direkt aus dem hiesigen Kirchspiel könnten sich ergänzen mit weiteren Relikten zu Religion und Glaube. "Kärkspiälstuum" heißt das Vorhaben mit origineller plattdeutscher Bezeichnung: "Kirchspielstube".

    Das hat der "Freundeskreis St. Ägidien" bei einem seiner ersten wöchentlichen Treffen "Mittwoch 19-10" beschlossen. Die Idee war da; etwas länger wurde über den künftigen Namen der Einrichtung diskutiert. "Eine Heimatstube soll es nicht werden", betont Vorstandsmitglied Christina Ziegler ausdrücklich: Davon gebe es genug. Eine Sammlung mit sakralem Hintergrund sei dagegen schon etwas Einmaliges.

    Inzwischen gibt es bereits erste interessante Exponate: Bilder früherer Konfirmationsjahrgänge, Fotos von Kirche und Pfarrhaus. Soeben überließ eine private Sammlerin alte Gesangbücher aus verschiedenen Gegenden Deutschlands. Sogar eine alte Kirchenbank steht in der Ecke. Aber Ziegler wünscht sich auch alte Familienbibeln, Bilder von Pastoren und Gemeindefesten oder Gegenstände wie Taufkleider oder Gaben zu kirchlichen Familienfesten. Ideal wäre es, wenn sich ein alter Kelch, Kerzenständer oder gar eine historische Orgelpfeife fände. Es könnten Leihgaben sein oder dauerhafte Übereignungen. Wer die "Kärkspiälstuum" auf diese Weise unterstützen möchte, sollte sich an den Vorsitzenden des Freundeskreises und Kirchenvorsteher Clemens-Christian Stummeyer wenden.

    Der Freundeskreis will demnächst Regale errichten und denkt auch an eine Sitzecke, damit vor allem die Bildersammlungen in Ruhe betrachtet werden können. Das Sortieren und Beschriften dürfte so manchen Mittwoch noch ausfüllen, glaubt Ziegler bei der Ausgestaltung der regelmäßigen Treffen. Aber die eifrige Debatte um den originellen Namen der "Kirchspielstube", weckte auch Lust auf gelegentliche plattdeutsche Klön- und Gesangsrunden.

    Bis auf weiteres will Ziegler per Mail allen Interessierten das wöchentliche Abendthema rechtzeitig mitteilen. Wer darüber informiert sein möchte, kann sich unter der Adresse musczi@web.de in einen Verteiler aufnehmen lassen. Nach den Sommerferien sind darüber hinaus auch längerfristige Programmankündigungen geplant. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an