1. Bowlerinnen und Turner liegen vorn

    Schützengilde ehrt Mannschaften

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Sie sind nicht nur in der Sporthalle fit; sie besitzen in ihren Reihen auch etliche Talente: Die Männerturnriege "Peperonis" des Lauenauer SV Victoria hat einmal mehr ihr Können gezeigt. Beim "Löwencup" der örtlichen Schützengilde belegten deren Mannschaften sieben der ersten neun Plätze.

    Äußerst beliebt ist der Wettkampf der Hobbymannschaften mit dem Luftgewehr. Diesmal wurden 40 Gruppen registriert, so dass 120 Personen an den beiden Turnierabenden vor den Scheiben des Gildehauses standen. Schießsportleiter Jürgen Kluczny konnte sich gleich selbst ehren: Er gehört mit Heinz Döring und Helmut Friedrichs der "Peperoni"-Spitzenmannschaft an. Das Trio hatte vor Wochen auch den "Deisterhirsch" im benachbarten Feggendorf gewonnen.

    Weitere "Peperoni"-Gruppen belegten den zweiten bis vierten Platz. Erst danach konnte sich mit der DLRG-Vertretung "Korsika Friends" eine weitere sportlich ambitionierte Mannschaft behaupten. Hinter weiteren "Peperonis" kamen "Die Luschen" auf den achten Rang. Das Feggendorfer "DSC Dreamteam" schoss sich an die zehnte Stelle.

    Bei den Damen sind die Bowlerinnen vom "BATC Lauenau" einfach nicht zu schlagen. Wiederum besiegten Christine Groß, Kerstin Röttger und Elke Leiser die komplette Konkurrenz, darunter die Nächstplatzierten "Trottelfox" und Siedlergemeinschaft. In der Einzelwertung lagen Jürgen Kluczny, Stefan Bretz, Gerth Baerfacker und Nicolas Flebbe vorn. Die Siegerliste der Damen führt Elke Leiser vor Martina Andersen und Sybille Jeworutzki an.

    Neben den Wandertrophäen für die besten Gruppen verschenkte die Gilde an die besten Mannschaften auch etliche schmackhafte Preise: Sekt für die Damen, einige Fässchen Bier für die Herren sowie Dosenwurst. Der Grund: Die Gruppen sollten nach Turnier und Siegerehrung durchaus noch einmal zusammen finden und die Kameradschaft pflegen. Die Idee dafür hatte die Gilde selbst schon vor Jahren geboren; inzwischen regen die Teilnehmer selbst an, Zutaten für eine Nachfeier zu spendieren. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an