MESSENKAMP (al). Auf 65 gemeinsame Ehejahre blickten am Dienstag, 11. Juni, Rudi und Inge Hielscher in Messenkamp zurück. Sie feiern Eiserne Hochzeit – ganz in Bescheidenheit, wie sie es ihr Leben lang gehalten haben.
Das war schon beim Beginn des gemeinsamen Wegs so: Wenige Tage vor der Trauung in der Hülseder Kirche hatte ihnen die Währungsreform das "Kopfgeld" mit jeweils 40 Mark beschert. "Startkapital" nennt das der heute 86-Jährige immer noch.
In Hülsede hatten sie sich auch kennengelernt: Der gebürtige Schlesier war nach englischer Gefangenschaft als Lkw-Fahrer einer britischen Zivilfirma dort einquartiert. In Messenkamp fand sich eine erste Wohnung.
Rudi Hielscher arbeitete rund 40 Jahre bei der Bundesbahn in Seelze und reparierte dort Dampf- und Elektroloks. Die junge Mutter sorgte für die beiden Kinder und fand regelmäßig Beschäftigungen in der Region: anfangs auf dem Hülseder Rittergut, später in der Rodenberger Pappfabrik und schließlich noch in einem Kaufhaus in Bad Nenndorf.
Seit jetzt 25 Jahren genießen sie ihren Ruhestand, freuen sich über drei Enkel und jetzt drei Urenkel - und über ihre körperliche und geistige Fitness. Der Jubilar hilft noch für Stunden in einem Lauenauer Handwerksbetrieb aus und engagiert sich in der Altersgruppe der Feuerwehr. Die jetzt 84-jährige Inge Hielscher gehört der Frauengymnastikgruppe des örtlichen Sportvereins ununterbrochen seit jetzt 47 Jahren an. Das halbe Jahrhundert dürfte sie wohl mühelos komplettieren. Foto: al